
In Bozen geht es um den ganzen Apfel
Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des […]
Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des […]
Beginnen möchte ich mit einem Glückwunsch. Ihre Unternehmensberatung Abels & Kemmner ist von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung […]
Etwa jedes siebte Bienenvolk in Deutschland hat den vergangenen Winter nach Angaben des Imkerbundes nicht überlebt. Gründe für das Bienensterben […]
Der Arktische Ozean und seine angrenzenden Meere verändern sich schnell – als Reaktion auf den Temperaturanstieg, das schmelzende Meereis und […]
Bei der vertikalen Landwirtschaft wird Gemüse und Obst in mehrstöckigen Gebäuden angebaut. Dieses System benötigt weder direktes Sonnenlicht noch Ackerboden, […]
Die Epidemie habe in den vergangenen zwei Wochen eine neue Dynamik entwickelt, sagt Prof. Dr. Markus Scholz vom Institut für […]
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese […]
Was erwarten Menschen von der Natur, was kann die Natur leisten und wie wird sie vom Menschen verändert? In der […]
Viele Substanzen, die wir täglich nutzen, wirken nur in der richtigen 3D-Struktur. Natürliche Enzyme könnten sie umweltfreundlich herstellen – wenn […]
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer neuen Metastudie wegweisende Erkenntnisse zu den Folgen des […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)