Neue Studie sieht die Luchse in Gefahr

Foto: Ralph Frank / WWF |

Studie legt nahe, dass Menschen den Raubkatzen im Grenzgebiet von Deutschland, Tschechien und Österreich stark zusetzen: Seit einigen Jahren breiten sich große Wildtiere wie Luchs, Wolf und Bär durch das Ansteigen bestehender Populationen und gezielter Wiederansiedlung in ganz Europa aus. Dennoch sind einige Populationen nach wie vor gefährdet. Ein Forschungsteam um den Freiburger Naturschutzbiologen Privatdozent (PD) Dr. Marco Heurich und die Landschaftsökologin PD Dr. Stephanie Kramer-Schadt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin kommt zu dem Ergebnis, dass die illegale Jagd auf Luchse, die im Grenzgebiet von Deutschland, Tschechien und Österreich wiederangesiedelt wurden, deren Bestand stark beeinflusst. Die von der Naturschutzorganisation WWF Deutschland in Auftrag gegebene Studie haben die Forschenden in der Fachzeitschrift „Biological Conservation“ veröffentlicht.

Tschechische Behörden haben in den 1980er Jahren 18 Luchse an der Grenze zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich in dem Gebiet des heutigen Nationalparks Šumava wiederangesiedelt. Nachdem die Population sich zunächst positiv entwickelte, geht ihr Bestand seit einigen Jahren zurück. Die Luchse breiteten sich in einer ersten Phase nach der Wiederansiedlung entlang der Grenze nach Norden bis ins Fichtelgebirge und nach Süden bis ins Waldviertel in Österreich aus. In einer zweiten Phase von 1998 bis 2014 kam es jedoch zu einem Bestandsrückgang und die Zahl der Tiere stagniert seitdem auf niedrigem Niveau. Einige Forschungsarbeiten legten in der Vergangenheit nahe, dass die illegale Jagd auf Luchse dabei eine große Rolle spielt.

Bildergebnis für Dr. Marco Heurich

Dr. Marco Heurich Foto: Oberpfalz.de

Um dies zu überprüfen, erfassten die Naturschutzbiologen in einem Computermodell Daten zur Fortpflanzung, Sterberate, Bewegungsökologie und Größe des Streifgebiets der Tiere, die sie durch Satellitentelemetrie, Fotofallen und Zufallsbeobachtungen gewannen. Außerdem errechnete das Team ein Habitatmodell, das widerspiegelt, wie geeignet das Gebiet als Lebensraum für die Luchse ist. Auf Grundlage der Daten simulierte das Modell „Computerluchse“, die sich in einer realitätsgetreuen Nachbildung der untersuchten Waldlandschaft bewegten und über die gleichen Eigenschaften wie die Tiere in freier Wildbahn verfügten. Dabei bildete das Modell das reale Straßennetz im Rechner ab, sodass die digitalen Luchse auch dem Straßenverkehr zum Opfer fallen konnten. Das Modell berücksichtigte also neben dem natürlichen Tod auch das Risiko durch den Straßenverkehr. Auf diese Weise simulierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedene Szenarien für die Entwicklung der Luchspopulation und verglichen diese mit dem beobachteten Verlauf.

Das Team stellte fest, dass in der ersten Phase von 1982 bis 1996 nur drei bis vier Prozent der Sterberate der Tiere nicht erklärbar sind und die Aussterbewahrscheinlichkeit der Population bei weniger als fünf Prozent lag. In der zweiten Phase von 1998 bis 2014 war die nicht erklärbare Sterblichkeit mit 15 bis 20 Prozent deutlich höher – dahinter stehen mit großer Wahrscheinlichkeit illegale Tötungen. „Leider liegen wir damit im internationalen Vergleich voll im Trend, was die Höhe der vom Menschen verursachten Mortalität anbetrifft“, so Stephanie Kramer-Schadt. Da Expertinnen und Experten andere Ursachen wie Krankheiten im Untersuchungsgebiet bislang nur in geringem Umfang beobachtet haben, gehen die Wissenschaftler anhand der Simulationen davon aus, dass vor allem illegale Tötungen, die Ursache für die hohe Sterblichkeit der Tiere sind. Während diese Tötungen in der ersten Phase noch ein geringes Ausmaß hatten, welches die Populationsentwicklung kaum beeinflusste, stiegen sie in der zweiten Phase stark an.

 

Wie die Forschenden weiterhin zeigten, hat die Aussterbewahrscheinlichkeit einen kritischen Punkt erreicht, bei dem ein weiterer geringfügiger Anstieg zum Aussterben der Population führen könnte. „Die Wahrscheinlichkeit, dass die Population wieder aussterben kann, liegt im ungünstigsten Fall bei bis zu 74 Prozent“, so Marco Heurich. Nach den Anforderungen der Weltnaturschutzunion (International Union for Conservation of Nature/IUCN) an eine lebensfähige Population ist dieses Risiko zu hoch. Simulationen, die illegale Handlungen in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava ausschließen, legen den Schluss nahe, dass die Schutzgebiete erheblich zur Erhaltung der Luchspopulation beigetragen haben. Um die Luchspopulation dauerhaft zu erhalten, stelle die Verfolgung und Unterbindung illegaler Tötungen neben der Erhaltung von Lebensräumen, die nicht durch Straßen zerschnitten werden, also die wichtigste Maßnahme zum Schutz der Luchse dar.