
Ertragsverbesserung um bis zu 40 Prozent durch Impfung
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung […]
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung […]
Drei Teams von Wageningen-Forschern, unterstützt von Studenten und externen Experten, haben sich mit der Zukunft der Lebensmittel beschäftigt. Sie werden […]
DLG-Präsident Hubertus Paetow hat im Rahmen des traditionellen Max-Eyth-Abends am 13. November 2023 die Agritechnica offiziell eröffnet. Als Veranstalter der […]
Lastwagen und landwirtschaftliche Maschinen machen es wegen ihrer besonderen Leistungsanforderungen Ingenieur:innen noch immer nicht leicht, sie in das Elektro-Zeitalter zu […]
Mehr pflanzliche und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die regional angebaut und verarbeitet werden – mit dieser Formel kann die nachhaltige Transformation […]
Die Einführung der Landwirtschaft und die erste Metallverarbeitung sind entscheidende Innovationen in der Geschichte der Menschheit. Schon lange fragt sich […]
Im von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Verbundvorhaben VolCorn unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat ein Forschungsteam grundlegende Erkenntnisse darüber […]
In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland kontinuierlich Landwirtschaftsfläche verloren, im Durchschnitt mehr als 50 Hektar pro Tag – oder 70 […]
Für welches Nachhaltigkeitsziel wollen sich die Menschen in Deutschland eher engagieren: Für das Tierwohl? Oder doch für den Umweltschutz? Auch […]
Im Projekt ABHA entwickelt die TH Köln eine neuartige Pflanzenerkennung zur Steuerung von Hackwerkzeugen im Maisanbau. (Bild: IBL/TH Köln) Die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)