„Wasserstoff, der Wunderstoff für die Energiewende?“, lautet der Titel eines Vortrags von Professor Dr. Olaf Goebel, Lehrgebiet „Energietechnik“ an der Hochschule Hamm-Lippstadt, in dem er beleuchtet, wie Wasserstoff hergestellt und wie er für die Energiewende am besten genutzt wird. Der Vortrag wird bedingt durch die Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie im Videoformat ab dem 6. Mai 2021 auf der Webseite der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Verfügung gestellt. Begleitet wird er am 11. Mai von 17:00-17:30 Uhr von einer digitalen Diskussionsrunde, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Diskussion läuft als Videokonferenz via Webex.
Der Vortrag von Prof. Goebel beleuchtet die Rolle, die Wasserstoff in der Energiewirtschaft der Zukunft spielen könnte. Die Energiewende benötigt Speicher für die unstetig verfügbaren Energiequellen Sonne und Wind. Wasserstoff ist dabei eine der Speicheroptionen. Aber was sind seine Stärken und Schwächen aus technischer und ökonomischer Sicht? Wie wird er hergestellt, transportiert und genutzt? Auf all diese Fragen geht Prof. Goebel in seinem Vortrag ein. In der Diskussionsrunde am 11. Mai ab 17:00 Uhr ist zudem Platz für weitere Fragen aus dem digitalen Publikum, die live gestellt oder vorab per E-Mail eingesendet werden können.
Das Vortragsvideo und auch die Austauschrunde sind erreichbar über: https://www.hshl.de/wasserstoff-der-wunderstoff-fuer-die-energiewende
Wissens Wert – Energie im Wandel
Der Vortrag findet als Teil der Reihe „Wissens Wert – Energie im Wandel“ statt. Mit diesem Veranstaltungsformat setzt die Hochschule Hamm-Lippstadt ihren publikumswirksamen Dialog über verschiedenste Themenbereiche fort. In der Reihe „HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel“ rückt die Energiewende in den Mittelpunkt der Betrachtung. Verschiedene Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden hierbei in einzelnen Auftritten die Entwicklungen aus energiewirtschaftlicher bzw. -technischer Sicht unterschiedlich beleuchten und zur Diskussion stellen. Neben Fachpublikum und Hochschulangehörigen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Die Veranstaltungsreihe wird organisiert vom Studiengang „Energietechnik und Ressourcenoptimierung“.