In der Studie betrachten 27 Forscher unterschiedliche Handlungsfelder wie Ernährung, Energie, politische Institutionen und Frieden sowie globale und nationale Gerechtigkeit und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem interdisziplinären, szenarienbasierten Ansatz wurden erstmals alle 17 Nachhaltigkeitsziele und ihre Wechselwirkungen untereinander berücksichtigt. Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) betrachten u.a., wie internationale Klimafinanzierung und eine Umverteilung der Einnahmen aus CO2-Preisen zu globaler Gerechtigkeit und Armutsbekämpfung beitragen kann.
„Wir haben festgestellt, dass Klimapolitik auch die Armut im Globalen Süden reduzieren kann. Die Bepreisung von Treibhausgasemissionen und die Verwendung eines Teils der Einnahmen aus den Industrieländern zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklungspolitik in einkommensschwachen Ländern kommt sowohl dem Planeten als auch den Menschen zugute“, erklärt Dr. Bjoern Soergel, der Erstautor der Studie. Den Klimawandel nicht als isoliertes Problem zu betrachten, sondern Klimaschutz mit einer breiten Nachhaltigkeitsstrategie zu verbinden, ist eine der Hauptforderungen der Studie.
Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und der Goethe-Universität Frankfurt haben einen ‚nachhaltigen Entwicklungspfad‘ (Sustainable Development Pathway – SDP) entworfen, der ehrgeizigen Klimaschutz mit gezielten Maßnahmen für Entwicklung, Zugang zu Nahrung und Energie, globale und nationale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit verbindet. Die Studie wurde am 2. August 2021 in der renommierten Zeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht. Die Studie kann hier eingesehen werden: https://www.nature.com/articles/s41558-021-01098-3
Als notwendige politische Maßnahmen nennt die Studie die Bepreisung von Treibhausgasen, die Förderung gesunder und nachhaltiger Ernährung sowie die Reduzierung des Energiebedarfs vor allem in Industrieländern. Politische Faktoren sind zentral, in bisherigen Analysen aber zu kurz gekommen. Dr. Julia Leininger, Leiterin des Programms „Transformation politischer (Un-)Ordnung“ am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), und Christopher Wingens, ebenfalls DIE, trugen daher gemeinsam mit Prof. Constantin Ruhe, Goethe-Universität Frankfurt, Analysen und Modellierungen politischer Institutionen und gewaltsamer Konflikte entlang des nachhaltigen Entwicklungspfades bis 2050 zu der Studie bei.
„Weltweit muss dringend gegen den Klimawandel gehandelt und nachhaltige Entwicklung erreicht werden. Starke, inklusive politische Institutionen und Frieden sind Schlüsselfaktoren für die ganzheitliche Umsetzung der Agenda 2030 und das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele“, so Dr. Julia Leininger.
Ihre Erkenntnisse: Die Qualität politischer Institutionen wird sich bis 2050 entlang des nachhaltigen Entwicklungspfades zwar generell verbessern. Dennoch ist davon auszugehen, dass erhebliche regionale Unterschiede bestehen bleiben und der angestrebte Zielwert einer weitreichenden signifikanten Qualitätsverbesserung politischer Institutionen in Orientierung an die SDGs verfehlt wird. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass die Zahl weltweiter Todesfälle durch Konflikte bis 2050 entlang des nachhaltigen Entwicklungspfades wieder abnimmt und sogar unter das jüngste Minimum im Jahr 2005 sinkt.
Von einer vollständig konfliktfreien Zukunft bis 2050 ist den Modellierungen zufolge jedoch auch entlang des nachhaltigen Entwicklungspfades nicht auszugehen. „Unsere Analyse zeigt, dass Zukunftsszenarien realistischer und politikrelevanter sind, wenn sie die Betrachtung von Institutionen und Gewaltkonflikten beinhalten.“, so Leininger.
Christopher Wingens, Co-Autor der Studie ergänzt zur Methodik der Studie: „Die vorliegende Untersuchung ist ein erster wichtiger Schritt, politikwissenschaftliche Variablen systematisch in die bislang stark naturwissenschaftlich und ökonomisch geprägte Zukunftsszenarien-Forschung zu integrieren.“
Der Entwicklungspfad basiert auf der szenarienbasierten Modellierung und kombiniert unterschiedliche Modelle, wie das integrierte Ökonomie-Energie-Klima-Landnutzungs-Modell des PIK, miteinander. Die Erkenntnisse der Szenarienforschung helfen politischen Entscheidungsträger*innen, Strategien zu entwickeln, wie Gesellschaften nachhaltiger werden können.