
Wie sind die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zu bewerten? Wie kann der Konflikt gelöst werden und welche Rolle spielt Europa dabei? Und: Wie geht es eigentlich den Ukrainern, die im Heimatland geblieben sind und jenen, die im Ausland Schutz gesucht haben?
Diese und andere Fragen diskutieren:
- Kateryina Rumyantseva, Ehrenamtliche Helferin bei Feine Ukraine e.V. und dem Ukrainischen Hilfsstab
- Dr. Ulrich Kühn, Leiter des Forschungsbereichs Rüstungskontrolle und Neue Technologien am IFSH
Moderation: Andreas Flocken, NDR-Militärexperte
Die Veranstaltung „Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Kein Ende in Sicht?“ findet statt
am 12. Oktober, von 19.00-20.30 Uhr
in der Bucerius Law School
Jungiusstraße 6
20355 Hamburg
Heinz Nixdorf-Hörsaal, Raum 2.28
Anmeldung
Bitte melden Sie sich zur Präsenzveranstaltung der Bucerius Law School hier an.
Auch interessant:
Hochgeschwindigkeits-Helikopter mal nachhaltig
Eine neue biochemische Verbindung, die Umweltschadstoffe abbauen kann
Biogas bietet kostengünstige Flexibilitätsoption
Österreich: „Der biologischen Vielfalt eine Stimme geben”
„Besser in Zukunft investieren als auf Reshoring zu setzen“
Artenvielfalt über- und unterirdisch nicht immer gleich
Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht
Neue Lösungsansatz für die solare Energiewandlung
Frankfurt: Forschung für mehr Klimaschutz
Das Ende der Natur?
Untersuchung: Fleischarme Kost hat viele Vorteile
Waldbrände erzählen eine Geschichte