9. Mai 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 9. Mai 2025 ] Zellulose-Abbau ist nicht neu – in Windeln aber schon Aktuelles
  • [ 9. Mai 2025 ] Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert Aktuelles
  • [ 9. Mai 2025 ] Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig Aktuelles

Veranstaltung zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

12. September 2023 DieLinde Redaktion
"Leibniz debattiert" zum Thema Nachhaltige Kreislaufwirtschaft Grafik: N. Göllner (c) Leibniz-Gemeinschaft

Am 19. September diskutieren in der Reihe „Leibniz debattiert“ Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über nachhaltige Ressourcennutzung. Die virtuelle Diskussion beginnt um 12 Uhr.

Der Deutsche Erdüberlastungstag („Earth Overshoot Day“), fiel in diesem Jahr auf den 4. Mai. Wenn alle Menschen auf der Welt so leben und wirtschaften würden wie wir in Deutschland, wäre bereits an diesem Tag das Budget an nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das gesamte Jahr aufgebraucht. Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir künftig nicht mehr über unsere Verhältnisse leben.

Wie kann es uns gelingen, den Ressourcenverbrauch entscheidend zu reduzieren? Welche Lösungsansätze für eine Kreislaufwirtschaft gibt es bereits? Wie können uns neue Technologien dabei helfen? Zur virtuellen Debatte über diese Fragen laden wir ein:

Leibniz debattiert – Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
19. September 2023
12-13 Uhr virtuell

Darüber debattieren:
• Matthias Beller, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) und Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft
• Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI-Initiative Circular Economy Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
• Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und ehemaliger Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
• Rebecca Tauer, Leiterin des Circular Economy Programms beim World Wide Fund For Nature (WWF)

Bettina Böhm, Generalsekretärin der Leibniz-Gemeinschaft, wird die Veranstaltung eröffnen.

Es moderiert Jule Reimer, Journalistin in der Programmabteilung Wirtschaft und Gesellschaft des Deutschlandfunks.

Bitte registrieren Sie sich hier für eine Teilnahme an der Online-Veranstaltung:
https://leibniz-gemeinschaft.zoom.us/webinar/register/WN_EBHvSG7kTBuEg0unDiHbgg#…

Informationen zur Veranstaltung unter:
https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/veranstaltun…

 

DieLinde.online-App

Im Spotlight

Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert

Aktuelles

  • Zellulose-Abbau ist nicht neu – in Windeln aber schon
    9. Mai 2025
  • Dringend Maßnahmen zum Schutz der Primaten gefordert
    9. Mai 2025
  • Vielfalt der Insekten ist weltweit rückläufig
    9. Mai 2025
  • Klimawandel gefährdet Millionen durch infektionsverursachende Pilze
    8. Mai 2025
  • Unterstützt der Finanzsektor die Erreichung der Klimaziele hinreichend?
    8. Mai 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)