16. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 14. November 2025 ] Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen Aktuelles
  • [ 14. November 2025 ] Mit dem Wildtiermobil durch Berlin Aktuelles
  • [ 14. November 2025 ] Was passiert, wenn Pflanzen nicht genug Lignin produzieren können? Aktuelles

EU: Nur teilweise auf dem richtigen Weg

25. Februar 2025 Michael Hafemann
Foto: Die Linde

Trotz stetiger Fortschritte in wichtigen Bereichen ist die Europäische Union nur teilweise auf dem richtigen Weg, um die EU-Ziele für Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit bis 2030 zu erreichen, so der jüngste Monitoring-Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA). Es sind entschiedenere Maßnahmen erforderlich, um beispielsweise die Kreislaufwirtschaft zu fördern, den rückläufigen Trend bei der biologischen Vielfalt umzukehren und insgesamt den Konsumfußabdruck der EU zu verringern.

Die EUA-Bewertung, die eine Bestandsaufnahme der Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele des so genannten Achten Umweltaktionsprogramms (UAP). Es legt den Rahmen für die EU-Umweltpolitik bis 2030 fest. Die Fortschritte werden anhand von 28 Leitindikatoren und entsprechenden Zielvorgaben in Bereichen wie Klimaneutralität, ressourceneffiziente Wirtschaft, Umkehr des Verlusts der biologischen Vielfalt und Verringerung der Umweltverschmutzung bewertet.

Der Bericht zeigt, dass die EU noch nicht auf dem richtigen Weg ist, um die eigenen Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass entschlossene Maßnahmen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Ziele bis 2030 erreicht werden können, indem die politischen Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Green Deal vollständig umgesetzt werden.

Der Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer entschlosseneren Umsetzung der vereinbarten und noch ausstehenden Rechtsvorschriften. Er erkennt auch an, wie wichtig es ist, dort, wo es nötig ist, neue Initiativen zu ergreifen, wie z. B. die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Wasserressourcen, und die Umweltpolitik weiter durchgängig zu gestalten, um systemische Veränderungen herbeizuführen und das langfristige Ziel eines guten Lebens innerhalb der planetarischen Grenzen zu verwirklichen.

 

Im Spotlight

Strategien für eine nachhaltige Transformation

Aktuelles

  • Grünen Wasserstoff direkt aus Meerwasser gewinnen
    14. November 2025
  • Mit dem Wildtiermobil durch Berlin
    14. November 2025
  • Was passiert, wenn Pflanzen nicht genug Lignin produzieren können?
    14. November 2025
  • Vielfältige Wassernutzungsstrategien stabilisieren Waldbestände
    13. November 2025
  • Entwicklung von biologischen Artengemeinschaften zuverlässig vorhersagen
    13. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)