
Wie sich das am besten umsetzen lässt und welche Chancen für mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit sich dabei bieten, zeigt die Roadmap zur Industrietransformation „Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität“. Als zentraler, auf landesweiter Ebene und aus der Praxis heraus entwickelter Leitfaden unterstützt sie Unternehmen dabei, Klimaneutralität strategisch zu planen. Einen tiefergehenden Einblick bietet NRW.Energy4Climate in einer Online-Veranstaltung am 09. Oktober 2025.
Wie können sich Unternehmen für die Zukunft wettbewerbsfähig und klimaneutral aufstellen? Was sind die zentralen Schritte in den nächsten fünf, zehn und zwanzig Jahren? Womit sollten sie sofort beginnen? Die im Zuge des nordrhein-westfälischen Industriepakts gemeinsam mit mehr als 60 Unternehmen, Verbänden und wissenschaftlichen Partnern erarbeitete Roadmap zeigt auf, mit welchen Maßnahmen Unternehmen sofort starten können, welche strategischen Schritte sie zukünftig wann am besten machen und von welchen NRW-Unternehmen sie bereits heute lernen können. Sie bietet produzierenden Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen, Praxisbeispiele und einen klaren zeitlichen Rahmen für die beiden zentralen Schritte: Die Defossilisierung der Prozesswärme und den Einsatz alternativer Rohstoffe.
Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität
Die große Mehrheit der Industrieunternehmen ist bereits auf dem Weg Richtung Klimaneutralität, wie das aktuelle DIHK-Energiewendebarometer zeigt. Klar ist: Wer jetzt handelt, macht sein Unternehmen resilienter und zukunftsfähig, es wird unabhängiger von Energiekostenschwankungen und fördert die eigene Versorgungssicherheit. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate unterstützt Unternehmen auf diesem Weg mit verschiedenen Angeboten, wie Beratungen und Begleitung von Leuchtturm-Vorhaben, umfangreichen weiteren Leitfäden und diversen Workshop- und Veranstaltungsformaten.
NRW.Energy4Climate stellt Roadmap für produzierende Unternehmen vor
Die vollständige Transformations-Roadmap „Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität: Modelle und Handlungsempfehlungen für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfalen“ steht digital zur Verfügung:
Link zur Publikation
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 09. Oktober 2025 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr digital statt und wird als Teil der Event-Reihe „Climate Business Lunch“ kostenfrei angeboten.
Weitere Informationen & Anmeldung