Im Amazonas-Regenwald wüten in diesem Jahr fast doppelt so viele Feuer wie im vergangenen Jahr. Viele mutmaßlich von Menschen gelegt. Reichlich Nahrung finden die Brände vor allem dort, wo das Amazonas-Gebiet durch großflächige Rodungen bereits geschädigt sind. Ein Gespräch mit Susan Trumbore, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, über die Bedeutung des Amazonas-Regenwaldes und die Bedrohungen für dieses einzigartige Ökosystem.
Frau Professor Trumbore, wie hat sich die Bedrohung des Amazonas seit dem Antritt der Regierung von Jair Bolsonaro verändert?
Vor Bolsonaro gab es einen wachsenden Konsens, dass die wirtschaftliche Entwicklung in der Region durch intensivere Bewirtschaftung der bereits entwaldeten Gebiete und ohne weitere Abholzung erreicht werden kann. Es ist traurig, diesen Konsens verloren zu sehen. Bolsonaro argumentiert, dass die Industrieländer ihre Wälder größtenteils abgeholzt haben, und beansprucht für Brasilien dasselbe Recht der ökonomischen Entwicklung.
Trotzdem eine hoffentlich hypothetische Frage: Welche Folgen hätte es, wenn der gesamte Amazonas-Regenwald verschwände?
Das ist schwer abzuschätzen. Aber ein Verlust des Regenwaldes würde den Wasserhaushalt ganz Südamerikas stark beeinflussen, weil dort der größte Teil des Regens durch den Regenwald zirkuliert. Wir müssten mit zunehmenden Dürren rechnen und deutlich eingeschränkten Möglichkeiten, Ackerbau zu betreiben. Das lässt sich jetzt bereits in dem Bogen der Entwaldung beobachten, in dem bereits große Flächen abgeholzt sind. Dort dauert die Trockenzeit schon einen Monat länger, weil Nutzpflanzen weniger Wasser verdunsten und so die Menge des Wassers im hydrologischen Kreislauf sinkt. Wegen der reduzierten Verdunstung steigen auch die Temperaturen. In den letzten Jahrzehnten führte das lokal bereits zu einer zusätzlichen Erwärmung, die noch einmal so groß war wie die globale Erwärmung des vergangenen Jahrhunderts.
Welche Veränderungen gäbe es außerhalb des tropischen Regenwaldes?
Der Regenwald ist der Motor des regionalen Klimasystems. Wenn er verschwände, würde das den Weg von Stürmen verändern und auch außerhalb der Tropen die Niederschläge beeinflussen und die Wüstengürtel verschieben.
Durch eine Entwaldung des Amazonas-Gebietes verschwände nicht zuletzt ein riesiger Kohlenstoffspeicher. Wieviel CO2 könnte dadurch in die Atmosphäre gelangen?
Der Amazonas Regenwald speichert bis zu 150 Gigatonnen Kohlenstoff in seinen Bäumen, die schlimmstenfalls frei werden könnten, wenn er gerodet würde. Zum Vergleich: Durch die Verfeuerung fossiler Brennstoffe setzten Menschen 2018 etwa 10 Gigatonnen Kohlenstoff als CO2 frei.
Sie forschen selbst auch im Amazonas Regenwald. Um welche Fragen geht es in ihren Projekten?
Wir haben ein Verbundprojekt mit brasilianischen Partnern in Mato Grosso, an der Grenze zwischen der brasilianischen Savanne und dem Regenwald. Dort wollen wir herausfinden, warum die Grenze zwischen beiden genau dort verläuft und ob der Wald in Gegenden, wo durch Rodungen nur noch kleine Stücke von ihm übrig sind, immer weiter der Savanne weicht. Dort nutzen wir die Langzeitexperimente, die unsere Partner zur Wirkung von Feuern vornehmen, um die Widerstandsfähigkeit dieser Wälder gegen Schäden zu ermitteln.
Was haben Sie dabei festgestellt?
Der Wasser- und Energiehaushalt geschädigter Wälder erholen sich recht schnell, was für das regionale Klima wichtig ist. Wir beobachten aber, dass der Wald auch nach Jahren noch anfälliger etwa für Sturmschäden ist. Und wir sehen, dass Gräser in den Wald einwandern. Dadurch können sich Feuer leichter ausbreiten. Möglicherweise gibt es sogar einen Kipppunkt, an dem der Wald so geschwächt ist, dass er zur Savanne wird. Insgesamt enthält der geschädigte Wald auch nach Jahren noch deutlich weniger Biomasse, speichert also weniger CO2.
Gibt es neben Feuern und Trockenheit weitere Bedrohungen für den Regenwald?
Wie wir in einem weiteren Projekt herausgefunden haben, können auch starke Winde verbunden mit schweren Gewittern, die in großen Gebieten die Bäume umwerfen, die Biomasse stark reduzieren. Und mit dem Klimawandel können solche Stürme schwerer und häufiger werden. In diesem Projekt untersuchen wir auch, wie sich in den geschädigten Gebieten die Artenvielfalt ändert. Denn im nachwachsenden Wald finden sich andere Arten als im intakten Wald.
Sie betreiben auch den Forschungsturm ATTO, das Amazon Tall Tower Observatory. Welche Fragen untersuchen Sie damit?
ATTO steht im zentralen Amazonas, wo es keine lange Trockenzeit gibt, sodass der Wald dort weniger für den Ackerbau abgeholzt wurde. Dort können wir die Energie- und Wasserbilanz des intakten Waldes studieren und wie sich der Klimawandel auf den unberührten Wald auswirkt.
Mit Langzeitbeobachtungen, die wir noch geplant haben, wollen wir Hypothesen darüber testen, wie zunehmende Dürren und Stürme, die von Klimamodellen vorhergesagt werden, den regionalen Einfluss des Waldes auf die Atmosphäre verändern. So können wir potenzielle Kipppunkte, die zu einem Zustand mit einem anderen Regenwald oder sogar ohne Regenwald führen, hoffentlich identifizieren, bevor wir sie passieren.
Lassen sich gerodete Flächen Ihren Untersuchungen zufolge überhaupt so aufforsten, dass der Regenwald wieder seine ursprünglichen Funktionen übernehmen kann?
Das hängt davon ab, was Sie wollen. Für den Energie- und Wasserhaushalt reicht wahrscheinlich sogar ein verarmter Wald, vielleicht sogar eine Plantage. Wenn es aber um die Artenvielfalt geht und darum, welche Früchte und anderen Produkte der Wald liefert, ist das sicherlich schwieriger. Unsere bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Amazonasbäume sehr langsam wachsen und dass es Jahrhunderte dauern könnte, bis sie ersetzt sind.
Welche Rolle spielen die Reservate der indigenen Bevölkerung bei der Bewahrung des Regenwaldes?
Das ist eines der Probleme heute, dass Bolsonaro es offenbar nicht für nötig hält, die Reservate zu respektieren. Dabei sind die Schutzgebiete nicht nur für die Biodiversität wichtig, sondern auch für das lokale Klima. Das Xingu-Reservat im Südosten etwa ist umgeben von weitgehend entwaldeten Gebieten. Wie Kollegen von mir gezeigt haben, trägt das Reservat dazu bei, dass in den Gebieten außerhalb Nutzpflanzen angebaut werden können. Denn es hilft, die Temperaturen ein bisschen niedriger zu halten, und führt durch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit auch mehr Regen.
Wie können Wissenschaftler beitragen, den Regenwald zu schützen?
Ich glaube, wir müssen die Botschaft rüberbringen, dass die Entwaldung jenseits einer bestimmten Schwelle das lokale Klima, also vor allem die Regenfälle und die lokale Temperatur massiv beeinflussen kann. So kann ein kurzfristiger ökonomischer Gewinn langfristig viel größere Verluste bringen, wenn sie die Städte nicht mehr mit Wasser versorgen lassen oder es zu Ernteausfällen kommt. Letzteres ist in der Mato Grosso-Regionen in den vergangenen Jahren schon geschehen, weil die Trockenzeit länger dauert. Dann säen Farmer zu früh und verlieren ihre Ernte und damit große Investitionen. Vielleicht ist in entwaldeten Gebieten jenseits einer bestimmten Schwelle auch gar kein Ackerbau mehr möglich. Immerhin: Deshalb wollen selbst Farmer die Variabilität des regionalen Klimas verstehen und wodurch sie verursacht wird.
Interview von Dr. Harald Rösch Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.