Mit dem heutigen Kick-Off des Bündnisprojekts WIR! „region 4.0“ wurden erste Weichen für Lösungen von Problemen im ländlichen Raum gestellt. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hatte zusammen mit ihren Bündnispartnern aus Wissenschaft und Praxis zu dem Treffen eingeladen. Diskutiert wurden Möglichkeiten und die Bedeutung der Beteiligung an Innovationsprojekten in der Modellregion.
Gute Ideen sind gefragt, wenn es um Wandlungsprozesse im ländlichen Raum geht. Denn Megatrends wie der demographische Wandel und die Digitalisierung wirken sich dort schon heute auf die Lebensqualität aus. Im Bündnisprojekt WIR! „region 4.0“ erarbeitet die HNEE mit ihren Partner*innen gemeinsam eine Innovationsstrategie für die strukturschwache Region Uckermark, dem ehemaligen Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern sowie den nördlichen Teil des Landkreises Barnim. Erste Grundbausteine für ein Innovationsnetz und -management wurden bereits seit Juli 2019 gelegt.
„Uns ist wichtig, dass sich viele Akteure aus der Region beteiligen, sich vernetzen und vor allem gemeinsam an Projekten arbeiten. Dafür geben wir einen Rahmen“, sagt der wissenschaftliche Koordinator des Bündnisses Prof. Dr. Alexander Conrad von der HNEE.
Zusammen mit Silvio Moritz, Geschäftsführer des ICU Investor Center Uckermark, gehört er zu den Initiatoren der ersten Stunde für das Projekt, bei dem sich insgesamt acht Partner*innen einbringen. „Wir kümmern uns von Anfang an um die Verstetigung der Aktivitäten, denn nur so kann sichergestellt werden, dass der Innovationsprozess nach Ende der Förderung nicht zum Erliegen kommt und dass in der Region dauerhaft eine Innovationskultur gepflegt werden kann“, betont Silvio Moritz.
Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit
Beim heutigen Kick-off waren insgesamt 70 Teilnehmer anwesend, unter ihnen Bürgern und Unternehmer aller Altersgruppen und Branchen. Sie befassten sich mit Projektansätzen in den Handlungsfeldern Landwirtschaft/Ernährung, naturnaher Tourismus und Daseinsvorsorge/Infrastruktur, um zu diskutieren, wie sich die Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit am besten mit vorhandenen regionalen Strukturen verbinden lassen.
„Im Gespräch war beispielsweise, welche Chancen neue Berufs- und Ausbildungsbilder sowie flexible Arbeitsmodelle für die Region bieten“, berichtet Gabriele Gruchmann, Leiterin des Innovationsmanagements im Bündnis an der HNEE.
Über das Projekt: Das Bündnis „WIR! region 4.0“ wird im Rahmen des Programms „Wandel durch Inno-vation in der Region -WIR!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Zwischen 2019 und 2022 werden in diesem Zuge etwa 4,2 Millionen Euro in der Region ein-gesetzt. Das WIR!-Bündnis in der Uckermark, den ehemaligen Landkreis Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern sowie den nördlichen Teil des Landkreises Barnim ist eines von insgesamt 20, das in die Umsetzungsphase gestartet ist. Die HNEE hat hierbei die Koordination inne und arbeitet mit den Partnern Fachhochschule Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Investor Center Uckermark, IRS Erkner, Stadtwerken Schwedt und Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin zusammen.
In der Beiratssitzung des Bündnisses, die am selbigen Tag stattfand, wurde zudem über die Realisierung des ersten Umsetzungsprojekts „Soziale Logistik“ abgestimmt. Durch Depots ergänzte und vor allem Akteurs übergreifende Versorgungsinfrastruktur, sollen auf einer regionalen Teststrecke zukünftig Paketdienste, der Kombibus der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft oder andere Logistik- und Lieferdienste vernetzt werden. Gemeinsames Ziel ist es, die wohnortnahe Versorgung zu verbessern und regionale Produkte mitzudenken. „Das Soziale an der Logistik ist, dass sie sich an den Bedarfen der Menschen vor Ort orientiert und dabei soziale Themen wie gemeinsames Nutzen und Versorgen aufgreift“, hebt Alexander Conrad hervor.
Vor Ort in Schwedt im Haus der Bildung und Technologie
In den kommenden zwölf Monaten werden für weitere Projekte und Themen insgesamt neun Beteiligungsverfahren gestartet. Diese legen die Grundlagen für die Förderung und Umsetzung von innovativen Projektansätzen. Wer sich einbringen möchte, kann sich sowohl online wie auch vor Ort in Schwedt im Haus der Bildung und Technologie einbringen (www.region40.de)