
Schätzungsweise 300.000 Saisonarbeitskräfte werden der deutschen Landwirtschaft durch den coronabedingten Einreisestopp fehlen. Das jedenfalls lässt sich aus den Zahlen der vergangenen Jahre schließen. Im letzten von der Statistik erfassten Jahr waren es 286.000 – das entspricht fast einem Drittel der Beschäftigten in der Landwirtschaft. Der Deutsche Bauernverband hat daher, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Portal daslandhilft.de ins Leben gerufen, auf welchem BürgerInnen ihre Hilfe anbieten können.
Auch interessant:
Lachgas-Emissionen genauer bestimmen
DBU: Mehr Artenvielfalt auf dem Acker
Erzeugung von Energie mit Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen
Pflanzenimpfung statt Pestizide
Holz als Baumaterial hat noch viel Potenzial
Online-Seminar „Neue Schadinsekten - erkennen und bekämpfen“.
Analyse: Green Finance trägt bedingt zum Klimaschutz bei
Lebensmittelverschwendung zu den Feiertag: WWF rät zu Einkaufsplanung und Reste-Rezepte
Modellanalyse zur deutsche Klimabilanz
Untersuchung: Mikroorganismen auf Chitinpanzern von Bienen
Ein Roboter hilft beim Umweltmonitoring
Studie: Klima und Kohlenstoffkreislauf in ständiger Wechselwirkung