
Während der wirtschaftliche Shutdown durch die Corona-Pandemie kurzfristig für die Erreichung der deutschen Klimaziele 2020 sorgen kann, bleibt der Umgang mit dem Klimawandel wegweisend für die deutsche Wirtschaft. Das heute erschienene DossierPlus von Statista betrachtet die enormen Potenziale der deutschen „Green Economy“. Denn nachhaltiges Wirtschaften ist auch ein Wettbewerbsvorteil, nicht nur weil ein grünes Image Kunden zieht. Schließlich lehnen rund 58 Prozent der Deutschen auch in der Corona-Krise eine Lockerung der Klimaschutzmaßnahmen ab. Weiter unter: https://de.statista.com/presse/p/green_economy/?utm_so
Auch interessant:
NRW: Unvermeidbare CO2-Entstehung in einer klimaneutralen Grundstoffindustrie
Uni Rostock: Lebensdauerzähler für Windenergieanlagen
Altersdatierung von Bäumen: Forschung zur Umweltgeschichte
Bio-Produkterlöse erzielen zweistellige Wachstumsraten
Eine Brücke zwischen Stadt und Land bauen
Netzwerk „AgrarCycle" soll die vertikaler Landwirtschaft fördern
Gegen die Fluten
Echter Artenschutz braucht ein Netzwerk aus Lebensräumen
Klimaschutz bleibt trotz Pandemie zentrales Thema der Bevölkerung
Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt als die Degradierung des Regenwalds
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
Bremen: Klimaanpassung als zentrale Zukunftsaufgabe