Wanderstock aus nachwachsenden Rohstoffen
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und die LEKI Lenhart GmbH haben in einem gemeinsamen Projekt einen […]
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) und die LEKI Lenhart GmbH haben in einem gemeinsamen Projekt einen […]
Das Wattenmeer der Nordsee besteht aus flachen Küstenbuchten, sogenannten Tidebecken. Diese Becken haben eine wichtige Funktion: Sie schützen die Küsten […]
Eine neue Studie im Fachjournal People and Nature vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und dem Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. zeigt: […]
Der Ozean hat bisher dazu beigetragen, die globale Erwärmung abzupuffern, indem er mehr als 90 Prozent der überschüssigen Wärme aufnimmt, die […]
Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte WIR-Projekt Physics for Food ist nach achtjähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. […]
Im schwäbischen Aalen hat Ingenieur Ralf Bux den Herstellungsprozess von PKW-Alurädern auf den Kopf gestellt. Der Umweltentlastungseffekt ist enorm: Der […]
Immer mehr Transport- und Logistikunternehmen setzen auf alternative Energieträger wie Strom und Wasserstoff. Alternative Antriebe im Schwerverkehr werden sich mittel- […]
Mit dem geplanten massiven Ausbau der Wasserstoffproduktion in Deutschland rücken dezentrale und großtechnische Elektrolyseanlagen zunehmend in den Fokus. Doch die […]
Hochwasser und Starkregen treffen Deutschlands Regionen immer häufiger und heftiger – mit teils verheerenden Folgen. Wie Risiken verringert werden können, […]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)