
Studie: Der Bahnhof der Zukunft als Mobilitätsplattform
Reisen beginnen und enden nicht an Bahnhöfen. Wie können diese daher so gestaltet werden, dass Reisende zum Beispiel noch einfacher […]
Reisen beginnen und enden nicht an Bahnhöfen. Wie können diese daher so gestaltet werden, dass Reisende zum Beispiel noch einfacher […]
Die Mehrheit der Deutschen sieht sich durch die aktuellen Krisen in ihrer Sicherheit bedroht: Über 78 Prozent der Befragten des […]
Was Krankenhäuser brauchen, um sich nachhaltiger aufstellen zu können, erforscht nun ein Team am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg. […]
An der Universität Ulm wurde am Donnerstag, 21. Juli, das weltweit erste elektrische Lastenkraftrad mit Schnellladefunktion und Rekuperation vorgestellt. Das […]
Ein Team unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersuchte […]
Photovoltaik wird eine Schlüsselrolle bei der künftigen Energieversorgung spielen. Bereits herkömmliche Solarzellen, die zum Beispiel auf dem bekannten Halbleiter-Material Silizium […]
Nicht nur im Meer, sondern auch in unseren Böden befindet sich „unsichtbares“ Plastik – Nanoplastik. Das ist ein Problem, da […]
Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften oder Vereine: Was solche Formen kooperativen Wirtschaftens ausmacht und wie sie den sozialen und ökologischen Wandel der […]
Die Bauindustrie zählt in Europa zu den größten Abfallproduzenten und ist für ca. zehn Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Ein internationales […]
Das Logo der eigenen Hochschule an der Tür der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU): Für Larysa Chovnyuk, die Leiterin des International Office […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)