
Mikroplastik: Woher kommen die winzigen Kunststoffpartikel?
Mikroplastik ist ein Problem für die Umwelt, weil die kleinen Partikel von Organismen aufgenommen werden und sie schädigen können. Auch […]
Mikroplastik ist ein Problem für die Umwelt, weil die kleinen Partikel von Organismen aufgenommen werden und sie schädigen können. Auch […]
Die Hochschule Biberach (HBC) stärkt die Bioökonomie in der Lehre und verbindet die Nachhaltigkeitsausrichtung mit dem Bau. Zum Wintersemester hat […]
Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – die Weiterentwicklung von Batterien für verschiedenste Anwendungsfelder ist mit großen Erwartungen verbunden. Das […]
Knapp zwei Wochen lang stand erst kürzlich der Wald im niederösterreichischen Rax-Gebiet in Flammen. Unvergleichlich größere Feuer wüteten heuer etwa […]
Das Angebot an erneuerbarer Energie und energieeffizienter Produktion ist nur die eine Seite beim Klimaschutz. Um die Erderhitzung wie im […]
In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile beim Vorstand oder der Geschäftsführung angesiedelt. Aber nicht […]
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat beschlossen, dass München bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein soll. Ob und wie dies […]
Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für […]
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung Deutschlands lebt in ländlichen Räumen. Die Situation und das Potenzial ländlicher Räume sind in […]
Der Klimawandel ist Fakt. Der Mensch ist die Ursache. Aber wir können noch etwas tun. Was genau, zeigt ein neues […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)