
TU Braunschweig: Messung von Windparkeffekten
Für das Projekt X-Wakes sind bei einer Messkampagne in diesem Sommer zwei Flugzeuge im Einsatz, um die räumliche Verteilung und […]
Für das Projekt X-Wakes sind bei einer Messkampagne in diesem Sommer zwei Flugzeuge im Einsatz, um die räumliche Verteilung und […]
Kahlgefressene Eichen sind ein Bild, das in den letzten Jahren immer wieder zu sehen war. Verursacher sind häufig die massenhaft […]
Das „INTERREG-Projekt AB291 – Netzwerk Gesundheitstourismus Wald“ mit dem European Campus Rottal-Inn als Lead-Partner, hat es sich zum Ziel gesetzt, […]
»Projekte wie dieses sind ganz entscheidend für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft und der Stärkung des ländlichen Raumes in […]
Zu Hause Strom sparen, vernünftig heizen und lüften – dass Menschen beim Wohnen umweltbewusst mit Energie umgehen, ist ein wichtiges […]
Inzwischen ist er eine feste Größe: Vor zehn Jahren, am 25. Juli 2011, ging der Klimanavigator online. Zu diesem ambitionierten […]
In allen Lebensbereichen bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit – dazu gehört auch die Arbeitswelt. Wie aber kann und […]
Wie lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft in Westafrika erfassen und möglichst klein halten? Das haben afrikanische […]
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Wissenstransfervorhaben zum „Klimaschonenden […]
Am 15. Juli 2021 wurde an der eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa erstmals der Aerogel Architecture Award verliehen, der gelungene […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)