
Podcast „Fruchtfolgen – die Zukunft auf dem Acker“
Im neuen Podcast „Fruchtfolgen – die Zukunft auf dem Acker“ schauen der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das wissenschaftliche querFELDein-Netzwerk auf […]
Im neuen Podcast „Fruchtfolgen – die Zukunft auf dem Acker“ schauen der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das wissenschaftliche querFELDein-Netzwerk auf […]
In einem Jahr hat das Warten ein Ende. Ab dem 10. Juni 2022 können alle Interessierten in Wuppertal erleben, wie […]
Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen […]
Die Fragestellungen an unsere Welt werden immer komplexer. Um sich den Antworten anzunähern, spielen computerbasierte Berechnungen eine zentrale Rolle. Sie […]
Heiße Tage machen vielen Älteren in Deutschland zu schaffen, manchmal hilft nur noch der Rettungswagen ins Krankenhaus. Wie oft das […]
Mobilitätsanalysen zeigen: Nur ein kleiner Anteil aller Fahrzeuge ist für den Großteil der gefahrenen Kilometer verantwortlich. Die Rede ist vor allem […]
Erneuerbare Energien gehören zu den wichtigsten Stromquellen in Deutschland. Ihr Ausbau ist eine zentrale Säule der Energiewende. Das Projekt „SmartFarm2“ […]
Am 10. und 11. Juni veranstalten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die digitale „Woche der Umwelt“. Hier […]
Politische Konflikte verlaufen heute oft zwischen denjenigen, die den Bedürfnissen der lokalen oder nationalen Gemeinschaft Priorität einräumen, und solchen mit […]
Für das große Ziel der „Klimaneutralität bis 2050“ (EU, USA) beziehungsweise „CO₂-Neutralität bis 2060“ (China) muss der Treibhausgas-Ausstoß schnell in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)