
Jetzt wird der Tourismus digital
Im Rahmen der Corona-Forschung am Institut für Tourismus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule ist ein Team um Prof. Dr. Ernst-Otto […]
Im Rahmen der Corona-Forschung am Institut für Tourismus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule ist ein Team um Prof. Dr. Ernst-Otto […]
Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt zum Anstieg […]
Die Verschmutzung mit Quecksilber ist aufgrund seiner toxischen Wirkung ein Thema von globaler Bedeutung. Insbesondere in arktischen Organismen wurden bereits […]
Am Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung der Technischen Hochschule Mittelhessen konzentriert sich eine Arbeitsgruppe auf das Verhalten von Werkstoffen […]
„Die nächste Bundesregierung steht vor einer Jahrhundertaufgabe. Sie muss den geforderten Klimaschutz konkret umsetzen – und dabei vor allem auch […]
Die Kirschen sind verblüht, die Bäume sind bestäubt. Nun kommt die Zeit, in der Obstbauern nicht mehr mit Freude, sondern […]
Landwirtschaftlich nutzbares Land ist eine endliche Ressource. Aber wachsende Bedürfnisse, etwa für die Futtermittelproduktion oder den Anbau von Biomasse zur […]
Die Weltbevölkerung nimmt rasant zu, im Jahr 2050 sollen rund 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Gleichzeitig werden Ressourcen […]
Spargel ist in Deutschland ein beliebtes Saisongemüse. Deutschland landete 2019 im weltweiten Vergleich der Spargelproduktion mit circa 130.000 Tonnen auf […]
Viele Biogasanlagen produzieren Strom schon heute flexibel und perfekt an den Bedarf angepasst und gleichen so die schwankende Stromversorgung anderer […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)