
Plastikpartikel gelangen tief in den Boden
Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Das haben Marburger Geographen herausgefunden, indem sie die Lahnauen […]
Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Das haben Marburger Geographen herausgefunden, indem sie die Lahnauen […]
Neue, an der Universität Bayreuth entwickelte Biomaterialien beseitigen Infektionsrisiken und fördern Heilungsprozesse: Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Thomas […]
Anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Bekenntnis der Bundesländer zu […]
Klimaerwärmung, Artensterben, knapper werdende Ressourcen – Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler warnen mit hoher Dringlichkeit vor dem irreversiblen Kollaps von Ökosystemen. Laut […]
Bestimmte Pflanzenarten können unter Dürre sehr schnell evolvieren. Das bedeutet, dass die Pflanzen veränderte Eigenschaften unter neuen Umweltveränderungen in ihren […]
Eigentlich ist der Sommer 2020 laut Deutschen Wetterdienstes ein ganz normaler – weder zu trocken noch zu nass. Was sich […]
„Nachhaltige Produkte kosten oft viel mehr als Verbraucher zu zahlen bereit sind. Das muss nicht sein“, sagt Carsten Gerhardt, Partner […]
Statt Koks, Eisen und Stahl werden in Bochum, Gelsenkirchen und Herne schon heute Schokolade, Öle und Pesto hergestellt. Auch Pilze, […]
Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und die Produktion wiederverwertbarer Materialien ist ein besonderes Merkmal der Bioökonomie. Mit dem bundesweiten Wettbewerb „Mein(e) […]
Windenergie spielt eine Hauptrolle in der Energiewende, aber bei der Nutzung der Windkraft ist noch Luft nach oben. Sie zu […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)