
MCC: Wie ein globaler Klimafonds besser funktionieren könnte
Während die Staaten der Welt enorme Hilfspakete schnüren, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen, gibt es auch ein […]
Während die Staaten der Welt enorme Hilfspakete schnüren, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu begrenzen, gibt es auch ein […]
Katharina Scherke, Universität Graz, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt trotz „social distancing“: Unser gesellschaftliches Zusammenleben beruht auch darauf, dass wir aufeinander angewiesen […]
Der Rückgang der Artenvielfalt von Wildtieren und Pflanzen gehört zu den größten globalen Herausforderungen. Mit dem Projekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ […]
Prof. Dr. Bernhard Herz hat den Lehrstuhl für VWL I – Geld und internationale Wirtschaft an der Universität Bayreuth inne. […]
In Zeiten der Corona-Pandemie verläuft das Leben anders als gewohnt. Viele Menschen sind deshalb verunsichert. Wie kommt man gut durch […]
Prof. Dr. Susanne Tittlbach hat an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl Sportwissenschaft III – Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports inne. […]
Einer der renommiertesten Ärzte und Medizinethiker Deutschlands, Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Inhaber des Lehrstuhls für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften und […]
Angst, Nachdenklichkeit, verunsicherte Überzeugungen und Gewohnheiten, die binnen einiger Tage komplett ad absurdum geführt wurden. Der Virus ist auch in […]
2002 Jahrhundertflut in Sachsen, 2013 die nächste. 2018 und 2019 plagten außergewöhnliche Dürreperioden das Land nur unterbrochen von Starkregenereignissen, die […]
Autowerke stellen ihre Produktion ein, die Börse stürzt ab, überall sieht man leere Straßen und Cafés und plötzlich ist Homeoffice […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)