
Innovation für den Baustoff Holz
Der nachwachsende Rohstoff Holz ist klimaneutral, leicht und fest zugleich und dadurch grundsätzlich attraktiv für den Einsatz im Fahrzeugbau. Eine […]
Der nachwachsende Rohstoff Holz ist klimaneutral, leicht und fest zugleich und dadurch grundsätzlich attraktiv für den Einsatz im Fahrzeugbau. Eine […]
Im arktischen Spitzbergen haben rund 20 Forschende von sieben deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen im August Ausrüstungen und Labore für das […]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit können nun Vollgas geben bei der Erforschung des chemischen Kunststoffrecyclings. Forschende der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich […]
Die Politik hat einen weitestgehenden Verzicht auf Torf im Gartenbau bis zum Jahr 2030 beschlossen. Um Betriebe beim Torfausstieg zu […]
Das AGELESS-Konsortium geht der Frage nach, wie die vom Klimawandel betroffenen Meereslebewesen im Ozean jenseits der nationalen Hoheitsgebiete geschützt werden […]
Eine neue Studie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, den Konsens unter Klimawissenschaftler zu betonen: Klimawissenschaftler sind sich seit langem […]
Die neue, von der EU mit vier Millionen Euro finanzierte Forschungsinitiative Protect-Fish wird die Rolle des Großen Kormorans (Phalacrocorax carbo) […]
Hitze, extreme Trockenheit und Gefahren durch Stark- oder Dauerregen: In Städten sind die Auswirkungen des Klimawandels stark zu spüren. Einen […]
Die Alexander von Humboldt-Stiftung definiert ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 in einer neuen Strategie, die nun vom Stiftungsrat verabschiedet wurde. […]
Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass die Fischereipolitik Fangmengen stets höher festlegte, als von der Wissenschaft empfohlen. Eine neue […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)