
Die Zukunft der Landwirtschaft ist wissensbasiert
Nur wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiteten, könnten neue Verfahren, Produkte und Geschäftsmodelle ihre volle Kraft entfalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse, belastbare […]
Nur wenn Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiteten, könnten neue Verfahren, Produkte und Geschäftsmodelle ihre volle Kraft entfalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse, belastbare […]
Die letzten Urwälder Europas: Wissenschaftler des Geografischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) haben die erste Karte der letzten Urwälder […]
Ökologen haben keinen Zweifel daran, dass der Klimawandel die Tiere und Pflanzen auf der Erde beeinflussen wird. Nur wie genau? […]
Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für […]
Genetische Vielfalt schützt vor Krankheiten: Nicht der Fitteste überlebt, sondern Vielfalt ist Trumpf: Einem Team von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie […]
Kaum ein Gegenstand steht so sehr für das Ideal des in Einklang mit der Natur lebenden Menschen wie der Schäferkarren. […]
Energiewende: Mecklenburg-Vorpommern gilt deutschlandweit als das Bundesland der erneuerbaren Energien (EE). Aber wie kann durch Wind- und Solaranlagen eine dauerhaft […]
WWF: Die Top 5 der gefährdeten Naturstätten der Welt: Die schönsten und artenreichsten Regionen unserer Erde sind in akuter Gefahr. […]
Mexikos Mayas kämpfen für die Bienen: Das weltweite Bienensterben ist eine der bedrohlichsten Folgen der industriellen Landwirtschaft. Der Einsatz von […]
Nachhaltiges Wasserressourcenmanagement Unterschiedliche Wasserquellen in einer der trockensten Regionen der Erde nachhaltig zu nutzen, war das Ziel des deutsch-namibischen Projekts […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)