 
		
					Afrika: Nutzung regenerativer Energien deutlich ausbauen
600 Millionen Afrikaner haben in ihren Haushalten keinen Zugang zu Elektrizität. Daher fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung […]
 
		
					600 Millionen Afrikaner haben in ihren Haushalten keinen Zugang zu Elektrizität. Daher fördert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung […]
 
		
					Eine bahnbrechende Studie der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut und des Institute of Chemical Research of Catalonia wurde in der […]
 
		
					Bis zum Jahr 2035 sollen die Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) und mit ihr der Kirchenkreis und die Gemeinden in […]
 
		
					Sandaufspülungen haben starke Auswirkungen auf die Meiofauna der Ostseeküste, zeigt neue Studie. Ein Forschungsteam von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven […]
 
		
					Die Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat heute in München ihre Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Leitlinien […]
 
		
					Das SLF erforscht Permafrost und Schnee in Bhutan auf über 5000 Metern Höhe und entwickelt zusammen mit der lokalen Bevölkerung […]
 
		
					Ausgebremst: Reifenabrieb bedroht Süßgewässer, zeigt neue Studie. Ein Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Markus Pfenninger vom Senckenberg Biodiversität und […]
 
		
					Wasserpflanzen in Seen und Flüssen bieten wichtige Rückzugsgebiete für Tiere, bringen Sauerstoff ins Wasser und entfernen Nährstoffe. Dennoch sie sind […]
 
		
					Die Galápagos-Inseln kämpfen mit invasiven Arten. Um die zu kontern, greifen Artenschützer zu drastischen Mitteln. Eine Würzburger Biologin untersucht, wie […]
 
		
					Wildtiere suchen gern geschützte Lebensräume auf und sind für uns Menschen daher nicht immer sichtbar. Das trifft auch für unsere […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)