Baustoffe nachhaltiger und günstiger produzieren
Nachhaltige und günstige Baustoffe sind gefragter denn je. Hier setzt das Projekt »ZEROES« an: Die Projektpartner Betonwerk Büscher, Rohstoffbauwerke und […]
		
					Nachhaltige und günstige Baustoffe sind gefragter denn je. Hier setzt das Projekt »ZEROES« an: Die Projektpartner Betonwerk Büscher, Rohstoffbauwerke und […]
		
					Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran-Elektroden-Anordnung (MEA) kann in Elektrolyseuren bis zu 95 […]
		
					Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen Hunger, etwa zwei Milliarden sind übergewichtig. Wie Nahrungsmittel heute produziert und verarbeitet werden, trägt […]
		
					Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen Algorithmus entwickelt, […]
		
					Ein kleines Molekül, das natürlich in Enzymen als Bindungsstelle für Metalle dient, erweist sich auch als nützlich, um bestimmte Seltenerdmetalle […]
		
					Am 16. Juli 2024 startet eine 19-tägige Forschungsfahrt in die Ostsee unter Leitung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), um […]
		
					Universität Bielefeld und Partner gründen Graduiertenschule am Max-Planck-Institut für Geoanthropologie: Die Max-Planck-Gesellschaft fördert mit fast 2,7 Millionen Euro die neue „International […]
		
					Eine Grundvoraussetzung der Energiewende ist die Wärmewende. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre weisen der Geothermie hierbei nun eine erweiterte […]
		
					Tropenwälder sind für den Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas unerlässlich. Ihr Bestand geht durch Abholzung und Umwandlung für […]
		
					Der Verlust der Artenvielfalt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – auch und vor allem in den Agrarlandschaften. Bisher […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)