
Wie vermittelt man eigentlich erfolgreich Wissen?
Gerade in der missionsorientierten Forschung gewinnt der Wissenstransfer aktuell an Bedeutung. Allerdings funktioniert der so oft formulierte Dreiklang aus „Forschung […]
Gerade in der missionsorientierten Forschung gewinnt der Wissenstransfer aktuell an Bedeutung. Allerdings funktioniert der so oft formulierte Dreiklang aus „Forschung […]
Erdwärme-Anlagen zu planen ist aufwendig und teuer. Eine optimierte Planung will die HTWK Leipzig mit einer Open-Source-Software ermöglichen. Seit Januar […]
In einem heute beginnenden mehrwöchigen Experiment unter Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersuchen Wissenschaftler, inwieweit der Eintrag von […]
Klimakrise, Biodiversitätsverlust und die Verschmutzung der Lebensgrundlagen Luft, Land und Wasser: Die aktuellen Herausforderungen verlangen einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel. Die […]
In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft müssen unterschiedliche Branchen zusammenarbeiten, Symbiosen verschiedener Technologien sind zentrale Voraussetzung. Um dies zu erreichen, ist ein […]
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Peter Manning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt und Dr. Margot Neyret von der […]
Rund 3.000 Tonnen an bisher nicht recycelbarem Verpackungsmaterial könnten allein in Deutschland jedes Jahr vermieden werden, wenn Tabletten und Kapseln […]
Anders als Getreide ist Gemüse auf Bewässerung angewiesen, daher bedrohen heiße, wasserarme Sommer die Erträge in besonderer Weise. Das Projekt […]
Die bewaldeten Flächen Afrikas – schätzungsweise 14 Prozent der globalen Waldflächen – gehen immer weiter und immer schneller zurück – […]
Wie unterscheiden sich Wiederverwendung und Recycling? Wie ist der deutsche Begriff Mehrweg zu verwenden, wie grenzt er sich von Einweg […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)