
Fahrräder: Bedeutung als Wirtschaftsfaktor kontinuierlich zugenommen
Das Fahrrad war in den vergangenen Jahren in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Damit hat auch seine Bedeutung als Wirtschaftsfaktor kontinuierlich […]
Das Fahrrad war in den vergangenen Jahren in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Damit hat auch seine Bedeutung als Wirtschaftsfaktor kontinuierlich […]
Ob Pfannen, Schneidwaren oder Verpackung – per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) werden seit Jahren in verschiedensten Alltagsprodukten und Prozessen zur […]
Bisherige Strategien zur Verminderung des Ausstoßes von Kohlendioxid-Emissionen reichen zur Eindämmung des Klimawandels wahrscheinlich nicht mehr aus. Eine Möglichkeit den […]
Zementbaustoffe wie Beton nehmen nach ihrer Herstellung, die viel Kohlendioxid emittiert, das Klimagas wieder auf – ein Prozess, der Jahrzehnte […]
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat zum zweiten Mal ihren Bericht über den Zustand der globalen Wasserressourcen vorgelegt. Demnach verzeichneten […]
Unter der Überschrift „Integrate Ukraine“ laden die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) und die […]
Zwei neue Nachwuchsforschergruppen aus Bayern und Niedersachsen haben jetzt ihre Arbeit zum Thema Torfersatz im Erwerbs- und Hobbygartenbau aufgenommen. In […]
Land- und Forstwirte in Deutschland haben ein hohes Problembewusstsein für den Verlust der Artenvielfalt und möchten einen Beitrag zum Schutz […]
Was ihre Energieversorgung betrifft, müssen sich Kommunen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten neu erfinden. Die Aufgaben sind enorm. Aber […]
Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber, zumindest nach dem biophysikalischen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)