
Emissionen lassen sich nicht einfach eins zu eins zurückzuholen
Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das Ziel […]
Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten lässt, kündigen immer mehr Staaten zur Mitte des Jahrhunderts das Ziel […]
Die Produktion von Stahl verursacht einen erheblichen Kohlendioxid-Ausstoß. Um die Stahlproduktion zu dekarbonisieren, arbeiten Fraunhofer-Forschende, die TS ELINO GmbH und […]
Bis vor etwa 5.000 Jahren waren mehr als 90 % der Fläche Deutschlands von Wäldern bedeckt. Durch die ackerbauliche Nutzung […]
Die Ingenieurin und Systemwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Thrän leitet das Department Bioenergie am UFZ-Standort in Leipzig und ist gleichzeitig Bereichsleiterin […]
Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD der Universität Ulm wird in diesem Jahr die ukrainische Studentin Anastasiia Kyrychenko […]
Der Klimawandel zeigt seine Wirkung längst auch in Deutschland: häufige Extremwetterlagen mit hohen Temperaturen, mehr Hitzetote, Wassermangel, Dürre und Waldbrände. […]
Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren wegen seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und […]
Das Brennstoffzellenunternehmen cellcentric hat der Hochschule Esslingen einen Brennstoffzellen-Prüfstand überlassen, um die Forschung und Lehre im Bereich erneuerbarer Energieträger und […]
Frischwasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen auf unserer Erde. Nur etwa drei Prozent des weltweit verfügbaren Wassers ist Süßwasser. Immer […]
Im Koalitionsvertrag der Ampelkoalition wird die Notwendigkeit einer wettbewerbsfähigen maritimen Wirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg einschließlich des Schiffsrecyclings, betont. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)