
Ukrainische und deutsche Perspektiven auf den Krieg
Im Politischen Salon diskutierten Bürgerinnen und Bürger im Oktober 2022 den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Jahr später setzt […]
Im Politischen Salon diskutierten Bürgerinnen und Bürger im Oktober 2022 den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Jahr später setzt […]
Das deutsche Institut für Urbanistik schätzt den Investitionsbedarf für den Erhalt und die Erweiterung von Schienennetzen, Straßen und Wegen in […]
Das Wiederaufforstungskonzept Tiny Forest stammt ursprünglich von dem japanischen Pflanzenbiologen Akira Miyawaki. Auf kleiner Fläche ab 100 qm werden sogenannte […]
Die wissenschaftliche Konferenz „Böden – divers & multifunktional“, zu der mehr als 600 Teilnehmende vom 2. bis 8. September in […]
In der Ukraine haben Kinder mit einem weitreichenden Lernrückstand zu kämpfen. Verschlechterte Sprachkenntnisse sowie Defizite beim Lesen und in Mathematik […]
Die Nordsee und die Ostsee und ihre Küsten beherbergen eine einzigartige Vielfalt an Lebewesen. Der Druck auf diese Lebensräume steigt […]
Wie stark beeinflusst die globale Erwärmung schon jetzt die Häufigkeit und Intensität von Hangrutschungen? Ein internationales Forscherteam unter der Leitung […]
Technologisch hochentwickelte Länder werben in internationalen Klimaverhandlungen für das Leitbild eines grünen Wirtschaftswachstums. Um auch andere Länder zum Klimaschutz zu […]
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf […]
Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)