
Viele Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane
Mikroplastik findet sich weltweit in Seen und Stauseen. Die Verschmutzung betrifft selbst die entlegensten Orte, an denen der Einfluss des […]
Mikroplastik findet sich weltweit in Seen und Stauseen. Die Verschmutzung betrifft selbst die entlegensten Orte, an denen der Einfluss des […]
Mit diesem Ziel, Ressourcen aktiv zu schonen und einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, startet in Bremen im September […]
Ein Team von Forschern des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt, der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und […]
Viele Kulturlandschaften in den Tropen sind ein Mosaik verschiedener Landnutzungen. Wie die Menschen Gebrauch von den unterschiedlichen Landnutzungsarten mit ihrer […]
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Erklärung der G7 am Rande des NATO-Gipfels in Vilnius zur Unterstützung der Ukraine […]
Metalloxide eignen sich theoretisch ideal als Photoelektroden für die direkte Erzeugung von Wasserstoff mit Sonnenlicht. Durch die Kombination von Terahertz- […]
Ein internationales Forschungsteam legt die kritische und doch wenig erforschte Rolle des Salzgehaltes im Wasser, der sogenannten Salinität, in einem […]
Chemiker Jan J. Weigand von der Technischen Universität Dresden wird in den nächsten fünf Jahren intensiv an neuen Verfahren und […]
Koordiniert vom Helmholtz-Zentrum Hereon arbeiten Forschung und Industrie gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Herstellung von Leichtbauteilen für die Automobilindustrie. Das vom […]
Die Kombination aus globaler Erwärmung und drastischer Abholzung könnte den Amazonas schneller austrocknen lassen und zu einer regelrechten Feuerfalle für […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)