Belém Ocean Declaration: Gemeinsames Signal für mehr Ozeanschutz
Von heute an bis zum 21. November treffen sich Vertreter:innen der internationalen Staatengemeinschaft zur 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30) […]
Von heute an bis zum 21. November treffen sich Vertreter:innen der internationalen Staatengemeinschaft zur 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP30) […]
Eduardo Gonçalves Gresse ist Soziologe und derzeit Vertretungsprofessor an der Universität Hamburg. Zentrales Thema seiner Forschung ist, wie Gesellschaften auf […]
Internationale Konferenzen bieten Forscher weltweit die Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, neue Forschungsideen zu entwickeln und […]
Die Artenvielfalt ist selbst in Deutschland zu großen Teilen unbekannt. Um diese Wissenslücken zu schließen, haben sich acht deutsche Forschungseinrichtungen […]
Pflanzenschutzmittel schützen Kulturpflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern. Viele der Fungizide, Herbizide und Insektizide wirken sich aber auch negativ auf […]
Die Dreifinger-Faultiere Bradypus torquatus und Bradypus crinitus in Brasiliens Atlantischem Regenwald sehen sich zum Verwechseln ähnlich, ihr Erbgut erzählt jedoch […]
Im Schatten der berauschenden Hanfsorten führt der Nutzhanf ein eher stilles Dasein. Dennoch hat der THC-freie Nutzhanf als Rohstofflieferant für […]
Die Rotorblätter von Windkraftanlagen verursachen jährlich zehntausende Tonnen Abfall – Tendenz steigend. Ein Forschungsteam der HAW Kiel untersucht, ob Naturmaterialien […]
Wie können Seegraswiesen in der Ostsee mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) möglichst effizient und klimaresilient renaturiert werden? Diese Frage steht […]
Die Mauerwerksbauweise aus Leichtbeton- und Bimssteinen prägt die Baukultur am Mittelrhein seit Jahrzehnten und stellt einen wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor dar. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)