 
		
					TU Braunschweig startet die ClimateCrisisClock
Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, […]
 
		
					Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, […]
 
		
					Lichtverschmutzung – zu viel Licht in der Nacht – ist ein Problem für Natur und Naturwissenschaftlern. Im Fachjournal Science vergleicht […]
 
		
					Podium zum Westfälischen Frieden vor 375 Jahren: Wie gelingt eine belastbare Friedensordnung? Was lässt sich für heute daraus lernen? – […]
 
		
					Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Städte, um sich zu einer grünen, gerechten, produktiven und gesunden Stadt im Sinne der Neuen Leipzig-Charta […]
 
		
					Auf der Zugspitze ist die Luft dünn und enthält nur sehr wenige Schadstoffe. Ultrafeinstaub gibt es dort nur, wenn er […]
 
		
					Offizieller Start für eine wegweisende Kooperation im Bereich Bodengesundheit am Campus Bozen: Am 13. und 14. Juni findet hier das […]
 
		
					Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist nachhaltig ausgezeichnet familiengerecht: Prof. Dr. Susanne Rägle, Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung […]
 
		
					Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sinkt, im Durchschnitt bewirtschaften immer weniger Betriebe immer größere Flächen. Gleichzeitig nimmt der Anteil […]
 
		
					Zwei interaktive E-Learning-Kurse vermitteln gesichertes Grundwissen zur Geschichte und Gegenwart der Ukraine und erläutern Hintergründe des andauernden Krieges. Zwei Versionen […]
 
		
					Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) leitet ein neues europaweites Forschungsprojekt zu den sozialen Aspekten der Artenvielfalt. Ziel ist ein besseres Verständnis […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)