 
		
					Lithium aus heißem Tiefenwasser gewinnen
Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für […]
 
		
					Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für […]
 
		
					CO2-Emissionen aus der Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen – z. B. zur Herstellung von […]
 
		
					Bio-Gleiter sollen den Zustand von Ökosystemen, etwa im Waldboden, erfassen – und nach getaner Arbeit zu Staub zerfallen: Bio-Gleiter nach […]
 
		
					In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich das Institut für Politikwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer öffentlichen Vorlesungsreihe mit […]
 
		
					Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat deutlich gemacht: Zahlreiche Gebäude in Deutschland sind nicht auf Pandemien und die Eindämmung von […]
 
		
					Vielerorts werden heute Deiche rückverlegt und Auenlandschaften wiederbelebt, um dem Fluss mehr Raum zu geben, sich bei Hochwasser auszubreiten. Auf […]
 
		
					Wie sieht die digitale Produktentstehung von morgen aus? Und wie lassen sich Energie und Mobilität im firmeneigenen Energiesystem gemeinsam denken? […]
 
		
					Welcher Luxus: Den Hahn aufzudrehen und frisches, sauberes Trinkwasser genießen können. Doch dieser Luxus ist nicht selbstverständlich und er ist […]
 
		
					Der Krieg ist zurück in Europa. Der russische Angriff auf die Ukraine ist zugleich ein Angriff auf die europäische Nachkriegsordnung. […]
 
		
					„Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein, der Energiebedarf soll wesentlich aus standortnahen erneuerbaren Energien wie Solarenergie gedeckt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)