
Zu viele Insektenarten nicht von Schutzgebieten abgedeckt
Die Zahl der Insekten ist in vielen Teilen der Welt rückläufig. Schutzgebiete könnten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Insektenarten […]
Die Zahl der Insekten ist in vielen Teilen der Welt rückläufig. Schutzgebiete könnten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung bedrohter Insektenarten […]
Unternehmen können durch Mobilitätsbudgets und entsprechende kommunikative Begleitmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen leisten. Ein Feldexperiment des ZEW […]
Nach dem Aus für das Grünten-Projekt wurde in einem Kommentar geschrieben, dass die Mehrheit der Allgäuerinnen und Allgäuer den Tourismus […]
Osnabrück gilt längst als Größe bei der Digitalisierung der Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Jetzt ist es dem Dreigestirn aus DFKI, Hochschule […]
Die drei großen Ziele von Public Health sind laut WHO „die Verhinderung von Krankheiten, die Verlängerung des Lebens und die […]
Das Format der Veranstaltung ist eine Diskussion zwischen deutschen Abgeordneten verschiedener Parteien, moderiert von einem Professor der Universität. Vor der […]
Bei der ersten Ausgabe der neuen Veranstaltungsreihe „Bioökonomie Werkstatt Sachsen“ kamen am 31. Januar 2023 Vertretern der sächsischen Wirtschaft und […]
»Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.« Mit diesen Worten eröffnet Bundeskanzler Olaf Scholz seine […]
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute […]
Der Klimawandel ist mit den bestehenden Klimaschutzmaßnahmen nicht mehr aufzuhalten. Die Anpassung an den Klimawandel muss berücksichtigt werden, um sich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)