
Transferlab für nachhaltige Energie- und Stofftransformationen
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2- und klimaneutralen chemischen Prozessen seine […]
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock hat ein neues Labor für die Entwicklung von CO2- und klimaneutralen chemischen Prozessen seine […]
Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Ökosysteme gefährden. Gleichzeitig sind […]
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende […]
Was bedeutet eine Wirtschaft ohne fossile Rohstoffe wie Öl und Gas? Die logische Antwort ist, dass wir Wertschöpfung nahezu ausschließlich […]
Das Projekt „Biodiversität auf dem Campus“ stärkt den Naturschutz durch Forschung, Lehre und insektenfreundliche Pflege der Grünflächen. Der Campus der […]
Das Münchner Start-up ECOFARIO hat eine Technologie entwickelt, die viel Potenzial für die Papierbranche hat. Die Technologie von ECOFARIO basiert auf […]
Starkregen und daraus resultierende Hochwasser und Überflutungen gehören zu den größten Naturgefahren mit gravierenden Auswirkungen auf Mensch, Natur und Infrastruktur […]
Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: […]
Der Klimawandel ist eine der größten und komplexesten Herausforderungen unserer Zeit. Das Land Brandenburg hat im Jahr 2024 mit dem […]
Der Klimawandel stellt die Wasserversorgung weltweit vor große Herausforderungen. Starkregen, Trockenperioden und steigender Wasserbedarf erfordern neue Ansätze. Wie innovative Lösungen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)