Fremde Pflanzen auf dem Vormarsch
Sie heißen Riesen-Bärenklau, Japanischer Staudenknöterich oder Ambrosia und haben eines gemeinsam: Sie sind invasive Pflanzenarten, die bereits vor vielen Jahren […]
Sie heißen Riesen-Bärenklau, Japanischer Staudenknöterich oder Ambrosia und haben eines gemeinsam: Sie sind invasive Pflanzenarten, die bereits vor vielen Jahren […]
Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen innerhalb der Erdwärmekampagne bis 2030 zehn Terawattstunden Wärmeenergie aus Geothermie gewonnen […]
Für Köchinnen und Köche, Küchen in Kliniken und Kindertagesstätten, Kantinen und Mensen in Firmen, Alten- und Pflegeheimen oder in Universitäten […]
Seltene Erden sind essenziel für zahllose Hightech-Anwendungen. Einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) ist es jetzt gelungen, […]
„The Russian War and Genocide Debates: From Chechnya to Syria into Ukraine“ Online-Reihe Dienstag, 28. Februar 2023, 16.00 Uhr – 17.45 […]
Die mannigfaltigen Daten, die der Kulturlandkarte zu Grunde liegen, etablieren zwei Hauptdimensionen kultureller Variation in der Welt. Einerseits stehen traditionelle […]
Lehramtsstudierenden digitale Methoden an die Hand zu geben, um aktuelle Klimawandelforschung im Schulunterricht zu vermitteln: Dieses Ziel verfolgen Prof. Dr. […]
Der Verfahrenstechniker Prof. Dr.-Ing. habil. Christof Hamel ist auf den Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik an der Fakultät für Verfahrens- und […]
Wie Ozeanwirbel unser Klima beeinflussen: Die mesoskaligen, also mittelgroßen, Wirbel in ihnen – sozusagen das Wetter des Ozeans – könnten […]
Wie haben sich die Einstellungen zu Flüchtlingen aus der Ukraine und die Haltung zu Sanktionen gegen Russland im vergangenen Jahr […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)