
H2Mare: Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windkraft
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen […]
H2Mare ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt bis zu 740 Millionen […]
Zur diesjährigen IFA – der Messe für Technologie- und Industrietrends, die jährlich internationale Besuchern aus den Branchen der Elektronik und […]
Heute leben mehr als 100 Wolfsrudel in Deutschland. Nachdem sie im 18. Jahrhundert als ausgerottet galten wandern sie nun seit […]
Eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführte Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten zeigt, dass der Lupinenanbau in Deutschland die Abhängigkeit […]
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres, der in Sachsen und Thüringen unmittelbar bevorsteht, könnte erneut die Infektionsgefahr an den Schulen […]
Seit langer Zeit sind Lithium-Ionen-Akkus die Spitzenreiter in der Batterieentwicklung. Da der Spielraum für Verbesserungen allerdings immer kleiner wird, forschen […]
Mehr als 950.000 Geflüchtete aus der Ukraine haben seit Beginn des russischen Angriffskriegs in Deutschland Schutz gesucht. Mit dem jetzt […]
Von Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe Grünflächen, begrünte Wege und Dächer. Dies belegt eine […]
Anfang August 2022 wurde an der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) zum zweiten Mal der «Aerogel Architecture Award» verliehen. Das […]
Seit dem 15. August 2022 leitet der deutsche Arktisforscher Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften der Universität Rostock für […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)