
Viadrina-Reihe „Voices from Ukraine“
Was waren die ersten praktischen Reaktionen von Ukrainerinnen und Ukrainern auf den Ausbruch des russischen Krieges? Warum flüchten die einen […]
Was waren die ersten praktischen Reaktionen von Ukrainerinnen und Ukrainern auf den Ausbruch des russischen Krieges? Warum flüchten die einen […]
Ein Forschungsteam unter Leitung der schweizerischen Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL stellt in Nature Climate Change die […]
Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele im Gebäudebestand […]
Eine Fläche – zweifache Nutzung: Die sogenannte „Agri-Photovoltaik“ bietet die Chance, auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom zu produzieren. […]
Unternehmen in Deutschland sind auf vielfältige Art und Weise vom Klimawandel betroffen. Dies löst in den Unternehmen nicht nur Umweltinnovationen […]
Vor der weltweiten Verschmutzung mit Plastikmüll bleibt auch der hohe Norden nicht verschont. Wie eine internationale Übersichtsstudie des Alfred-Wegener-Instituts zeigt, […]
Ziel des Verbundvorhabens Land-Innovation-Lausitz ist es, neue Wertschöpfungsketten für die Bioökonomie zu schaffen, um nachhaltige Kreisläufe und die Unabhängigkeit von […]
Die Trinkwasserversorgung bei Extremwetterereignissen wie langer Dürre oder Starkregen sicherstellen – dieses übergeordnete Ziel verfolgt ein neues Forschungsprojekt mit dem […]
Der Krieg in der Ukraine führt bei den Beschäftigten von Unternehmen in Deutschland zu Besorgnis. Rund die Hälfte der befragten […]
Warum gibt es nicht das ganze Jahr Tomatensalat? Wie weit reisen manche Lebensmittel? Was macht ein nachhaltiges Mittagessen in der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)