
Ukraine-Krieg: Nahrungsmittelkrise erfordert Handeln
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise […]
Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise […]
Überhitzter Beton, ausgetrocknete Wiesen und Smog – auch 2022 wird der Sommer wiederkommen und das Leben besonders in der Stadt […]
Abhängigkeiten von Öl und Gas, Abhängigkeiten von Techniken zur CO2-Entnahme und Feststecken in überkommenen Finanzströmen – um den Klimawandel zu […]
Angesichts der dramatischen Situation in der Ukraine stellt die Vector Stiftung kurzfristig Fördermittel zur Verfügung, um geflüchtete ukrainische Forscherinnen und […]
Wie geht es weiter mit dem Wald nach den verheerenden Dürrejahren 2018 bis 2020? In welchen Gebieten sind die Risiken […]
Der russische Angriff auf die Ukraine drängt auf vielen Ebenen zu zügigen Antworten: humanitär, völkerrechtlich, militärisch. Gleichzeitig wirft der Krieg […]
Für uns Menschen spielt Luft eigentlich kaum eine Rolle –außer wir kriegen keine. Unsere Luft ist aber auch Lebensraum von […]
Eine Zentralstelle, die Spezialwissen bündelt, eine Marktbörse und eine angemessene Regionalauslobung: Das könnte den Öko-Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen in […]
Angesichts der Eskalation militärischer Gewalt in der Ukraine hat das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) die Blogreihe „Die […]
Humus ist ein wichtiger Faktor für die Bodenfruchtbarkeit. Deshalb haben Landwirtinnen und Landwirte ein Interesse daran, dass ihre Böden ausreichend […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)