
Pflanzen-Sprosse und Wurzeln reagieren unterschiedlich auf Klimawandel
Eine neue Studie von einer internationalen Forschungsgruppe, an der auch Madhav P. Thakur von der Universität Bern beteiligt war, zeigt, […]
Eine neue Studie von einer internationalen Forschungsgruppe, an der auch Madhav P. Thakur von der Universität Bern beteiligt war, zeigt, […]
Wasserstoff als Energieträger, zuverlässige Antriebstechnologien und Energiespeicher für die Elektromobilität – um die Energiewende voranzutreiben, verstärken die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel […]
Gegen zwei aufeinanderfolgende heiße Dürrejahre war der Leipziger Auwald nicht gewappnet. Das Dürrejahr 2018 konnten die Bäume noch teilweise verkraften. […]
Solaranlagen mögen keinen Schatten. Schon ein Baum auf dem Nachbargrundstück oder ein Schornstein kann dafür sorgen, dass Teile einer Photovoltaikanlage […]
Wie genau reagiert ein Waldsystem und seine einzelnen Pflanzen auf extreme Dürre? Die beteiligten Prozesse zu verstehen ist maßgeblich, um […]
Wie arbeiten Milchtechnologen nachhaltig, ressourcenschonend und ökologisch? Diese Frage wird zu einem immer größeren Bestandteil der Ausbildung. Daher haben Dr. […]
Biologisch abbaubare Kunststoffalternativen zu PET stellen bisher ein Nischenprodukt dar und können für viele Anwendungen nur bedingt eingesetzt werden. Neben […]
Beim klimafreundlichen Verhalten klaffen Wollen und Handeln häufig auseinander. Auch wenn die meisten Menschen den Klimawandel gebremst sehen möchten, verhalten […]
Die Bauindustrie gehört zu den größten CO2-Produzenten weltweit. Allein die Zementherstellung verursacht etwa acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. In einem […]
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht und Winter gar nicht […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)