
Humanitäre Logistik und Regionalentwicklung am Start
Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der KLU, kommentiert die Eröffnung des dritten Forschungszentrums der Hochschule: „Humanitäre Logistik ist seit der […]
Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der KLU, kommentiert die Eröffnung des dritten Forschungszentrums der Hochschule: „Humanitäre Logistik ist seit der […]
Wasser ist Leben. Doch was, wenn es knapp wird? Oder was, wenn es als Sturzflut vom Himmel kommt? Der Klimawandel […]
Mit der Agenda 2030 sollen die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) umgesetzt werden, um weltweit ein gutes Leben […]
Laut aktuellem „Global Risks Report“ des Weltwirtschaftsforums von Davos sind vier der größten sechs Risiken der Weltwirtschaft ökologischer Natur, nämlich […]
Die weltweiten Phosphor-Vorräte seien jedoch begrenzt, sie reichen unterschiedlichen Schätzungen zufolge nur noch für einige Jahrzehnte, höchstens einige hundert Jahre. […]
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Bäume mehrheitlich tagsüber wachsen. Eine Studie unter Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL hat […]
Mittlerweile ist sie häufig gezeigt worden: die Todesfallstatistik des vergangenen Jahres mit zwei auffälligen Ausschlägen während der ersten und zweiten […]
Deutschland, Europa und fast alle Länder der Welt streben eine klimaneutrale Wirtschaft an. Das bedeutet, so viel CO2-Emissionen wie möglich […]
Vielfältige Forschungsvorhaben in der ökologischen Landwirtschaft ermöglicht ein neuer Milchviehstall, der derzeit auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar gebaut […]
Die Europäische Union gibt jedes Jahr mehr als 50 Milliarden Euro für ihre Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) aus. Diese Gelder sollen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)