HS Kaiserslautern forscht zu nachhaltigen Schaumstoffen
Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. […]
Acht Nationen forschen im Projekt BIOMAT gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Schaumstoffe und Verbundwerkstoffe mit einem hohen Anteil nachwachsender Rohstoffe. […]
Welchen Beitrag leistet Forschung zum Klimaschutz? Und wie kann diese Arbeit besser von der Gesellschaft wahrgenommen werden? Diese Fragen stehen […]
Das Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock hat erstmals erfolgreich eine wissenschaftliche Forschungsreise in die Ostsee mit einem kommerziellen Fischereifahrzeug durchgeführt. […]
Vor einer versteckten „Pandemie innerhalb der Pandemie“ warnen 20 Wissenschaftler aus 14 Ländern in zwei aktuellen Veröffentlichungen. Zum einen sei […]
Im Rahmen der Corona-Forschung am Institut für Tourismus- und Regionalforschung der Ostfalia Hochschule ist ein Team um Prof. Dr. Ernst-Otto […]
Die Eisschilde der Erde schrumpfen aufgrund steigender Temperaturen. Der zunehmende Schmelzwasser-Abfluss von Grönland ist gut dokumentiert und trägt zum Anstieg […]
Die Verschmutzung mit Quecksilber ist aufgrund seiner toxischen Wirkung ein Thema von globaler Bedeutung. Insbesondere in arktischen Organismen wurden bereits […]
Am Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung der Technischen Hochschule Mittelhessen konzentriert sich eine Arbeitsgruppe auf das Verhalten von Werkstoffen […]
„Die nächste Bundesregierung steht vor einer Jahrhundertaufgabe. Sie muss den geforderten Klimaschutz konkret umsetzen – und dabei vor allem auch […]
Die Kirschen sind verblüht, die Bäume sind bestäubt. Nun kommt die Zeit, in der Obstbauern nicht mehr mit Freude, sondern […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)