
Wissenschaftler übertragen IT-Wissen auf die Lebensmittelbranche
Digitalisierung und Industrie 4.0 ist derzeit in aller Munde. Sie bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der […]
Digitalisierung und Industrie 4.0 ist derzeit in aller Munde. Sie bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der […]
Der Straßen-Güterfernverkehr trägt erheblich zu dem immer noch wachsenden CO2-Austoß im Verkehrssektor bei. „Wenn es gelänge, hier bereits wenige Fahrzeuge […]
Derzeit begegnen uns volle Mülleimer in Parks oder volle Altpapier-Container in der Nachbarschaft. Das subjektive Gefühl, mehr Müll als vor […]
Messungen der Universität Innsbruck zeigen, dass durch die Verkehrseinschränkungen während des ersten Lockdowns die Schadstoffemissionen stark zurückgegangen sind, deutlich stärker […]
Stauseen müssen ständig von mitgetragenem Feinmaterial gesäubert werden, damit dieses den Betrieb der Wasserkraftanlagen nicht stört. Ein gemeinsames Forschungsprojekt des […]
Mitte Februar 2021 arbeitete fast die Hälfte (49 Prozent) aller abhängig Beschäftigten in Deutschland zumindest stundenweise von zu Hause aus. […]
Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken ist Partner im EU-Projekt I-Seed. Ziel des Projekts ist es, intelligente, […]
Im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland werden jährlich rund 500.000 Tonnen Lebensmittel als Abfall aussortiert. Das haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts jetzt in […]
Eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in Aquakulturen ganz ohne Mikroplastik – das ist das langfristige Ziel eines neuen und über zwei Jahre […]
Forschende aus der Würzburger Biologie untersuchten in einer ungewöhnlich breiten und aufwändigen Studie die Artenvielfalt von Blühflächen, die im Rahmen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)