
Gewässerschutz hochhalten – europaweit
Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an […]
Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an […]
Schon seit der Landwirtschaftlichen Revolution vor ca. 12.000 Jahren züchten Menschen selektiv Pflanzen mit vorteilhaften Eigenschaften, so wie einer hohen […]
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) konnten erstmalig belegen, dass hohe Umgebungstemperaturen bei Milchkühen direkt zur Beeinflussung der natürlichen […]
Eine spannende Debatte lieferten sich am 4. Mai 2019 52 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland, die im Frankfurter Literaturhaus […]
Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das […]
Der Weltbiodiversitätsrat hat heute in Paris seinen Globalen Bericht zum Zustand der Natur vorgestellt. Die Botschaft des Berichts ist eindeutig: […]
Dr. Nils aus dem Moore, Leiter der RWI-Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“ sowie stellvertretender Leiter des Berliner RWI-Büros: „Der globale Gesamteffekt […]
Eines mag die Kartoffel gar nicht: Wärme. Sind die Temperaturen zu hoch, bildet die Pflanze deutlich weniger oder mitunter gar […]
Besucht man ein Gartencenter, hat man schon nach wenigen Momenten den Eindruck, auf einer kleinen Weltreise zu sein. Der Blick […]
In einer gemeinsamen Pflanzaktion mit HessenForst hat die DRK Volunta mit einer Gruppe von Freiwilligen am 24.4.2019 auf dem Stoppelberg […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)