
Europas Waldböden geht es besser
red. Der Gehalt an Sulfat, Nährstoffen und Aluminium im Sickerwasser europäischer Waldböden ist aufgrund abnehmender Schwefelemissionen zurückgegangen. Dies zeigt eine […]
red. Der Gehalt an Sulfat, Nährstoffen und Aluminium im Sickerwasser europäischer Waldböden ist aufgrund abnehmender Schwefelemissionen zurückgegangen. Dies zeigt eine […]
red. In der Bibel gehören Heuschrecken zu den zehn Landplagen. Schwärme mit einigen Millionen Insekten können ganze Landstriche auf einem […]
red. Das Internationale katholische Missionswerk missio und der Katholikentag rufen zur Abgabe gebauchter Handys auf. Mit seinem alten Handy kann man […]
red. Immer mehr Strom wird aus Sonnen- und Windenergie hergestellt. Weil Strom jedoch auch dann benötigt wird, wenn die Sonne […]
Über den demographischen Wandel wird viel gesprochen. Meist bleibt es aber bei Betrachtungen oder der zunehmenden Sorge über die Zukunft […]
red. Uni Hohenheim als Deutschlands Nr. 1 in Agrarforschung soll wissenschaftliches Zentrum überregionaler Bedeutung erhalten Tierwohl und Tiergesundheit, reduzierter Antibiotikaeinsatz, […]
red. Wenn es um Düngemittel geht, ist Balance gefragt: Auf der einen Seite soll der Boden genug Nährstoffe erhalten, um […]
red. Mit Wassermangel kommt Getreide viel besser zurecht als andere Pflanzen. Warum das so ist, haben Würzburger Forscher nun herausgefunden. […]
red. Ab dem 15. August 2018 werden nahezu alle elektrischen und elektronischen Geräte vom Elektro- und Elektronikgerätegesetz umfasst (Gesetz über […]
WissenschaftlerInnen der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)