Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid
Eine Nachwuchsgruppe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wird in den kommenden fünf Jahren erforschen, wie Bakterien auf biotechnologischem Weg ein […]
Eine Nachwuchsgruppe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) wird in den kommenden fünf Jahren erforschen, wie Bakterien auf biotechnologischem Weg ein […]
Stundenlanges Hacken, Reihe für Reihe – das ist die Realität der Unkrautbekämpfung im ökologischen Gemüsebau. Die jungen Pflänzchen konkurrieren um […]
In zwei Wochen startet die nächste UN-Klimakonferenz, die COP 30, in Belém/Brasilien. Jedes Jahr einigt sich die internationale Staatengemeinschaft auf […]
Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Folgen des Klimawandels eine grundlegende Umstellung der Wirtschafts- und Lebensweise erfordern. Politische Maßnahmen, […]
Umweltschutz und die Eindämmung des „unbestreitbaren Klimawandels“ bleiben nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier „dauerhafte Aufgaben“. Bei der Verleihung […]
Wie denkt die deutsche Bevölkerung über die Nutzung von Erdwärme? Dieser Frage ist die Universität Leipzig in einer Teilstudie eines […]
Dr. Parisa Kloss ist CEO und Gründerin von SmartSylvan, einem Climate-Tech-Unternehmen, das autonome mobile Bäume entwickelt, die Natur, Robotik und […]
Eine internationale Studie unter Leitung der Universität Bern zeigt erstmals, dass biologische Invasionen Ökosysteme nicht auf einheitliche Weise verändern. Einige […]
Das Smart Mobility Institute (SMI) der Hochschule Bremerhaven hat das Forschungsprojekt „HibeBB – Hitzeschutz besonders exponierter Berufsgruppen im Bundesland Bremen“ […]
Ab sofort gibt es ein funktionsfähiges Messnetz für Deutschlands Moorgebiete. Eingerichtet wurden die 155 Messpunkte in Offenland und Wald in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)