Projekt zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Mauerwerksbau
Die Mauerwerksbauweise aus Leichtbeton- und Bimssteinen prägt die Baukultur am Mittelrhein seit Jahrzehnten und stellt einen wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor dar. […]
Die Mauerwerksbauweise aus Leichtbeton- und Bimssteinen prägt die Baukultur am Mittelrhein seit Jahrzehnten und stellt einen wichtigen regionalen Wirtschaftsfaktor dar. […]
Wann eine Straße saniert werden muss, wird derzeit nur vom Zustand der Fahrbahnoberfläche abhängig gemacht. Der Zustand der darunterliegenden Asphalttragschicht […]
Holz als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude gewinnt immer mehr an Bedeutung. Allerdings gab es bisher keine zufriedenstellende Brandschutzlösung […]
Stellen Sie sich eine riesige Waschmaschine vor, die nicht Schmutz aus Kleidung, sondern CO2 aus Rauchgasen wäscht. Diese Idee steckt […]
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut […]
Der „Holzbau Atlas DE“ ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in Deutschland. Er dokumentiert Bauvorhaben, die einen Beitrag zum […]
Die traditionelle Schindelherstellung hat Forschende der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und ETH Zürich dazu inspiriert, neuartige Holzwerkstoffplatten aus gespaltenen […]
Der Bausektor ist verantwortlich für den enormen Verbrauch natürlicher Ressourcen und den Ausstoß großer Mengen an Treibhausgasen. Zugleich erzeugt er […]
Steigende Durchschnittstemperaturen und schlechte Luft: Im Lebensraum Stadt sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum […]
Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)