
Aufstockung statt mehr Bodenversiegelung
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut […]
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut […]
Der „Holzbau Atlas DE“ ist eine digitale Plattform für innovative Holzbauprojekte in Deutschland. Er dokumentiert Bauvorhaben, die einen Beitrag zum […]
Die traditionelle Schindelherstellung hat Forschende der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und ETH Zürich dazu inspiriert, neuartige Holzwerkstoffplatten aus gespaltenen […]
Der Bausektor ist verantwortlich für den enormen Verbrauch natürlicher Ressourcen und den Ausstoß großer Mengen an Treibhausgasen. Zugleich erzeugt er […]
Steigende Durchschnittstemperaturen und schlechte Luft: Im Lebensraum Stadt sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Fassadenbegrünungen könnten den urbanen Raum […]
Bei „Skyscraper“ dürften die meisten an Wolkenkratzer in New York denken. Was sich hinter „Woodscraper“ verbirgt, ist vermutlich weniger bekannt: […]
Die dampfende Asphaltmaschine auf der Autobahn, daneben schwitzende Arbeiter – dieses Bild soll künftig der Vergangenheit angehören. Beim Bau und […]
Am gestrigen Donnerstag fand im Haus der Universität in Düsseldorf die Fachtagung „Circular Economy – Stärkung der mineralischen Kreislaufwirtschaft im […]
Fläche ist endlich! Wir verbrauchen täglich neue Flächen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Industrie und Gewerbe, Energieerzeugung, Ressourcenabbau etc. pp. – […]
Im Jahr 2022 entfielen rund 38,4 Prozent des gesamten Abfalls in der EU auf das Baugewerbe. Dieser Anteil verdeutlicht die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)