14. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 13. Oktober 2025 ] Handlungsoptionen für eine zirkuläre Textilwirtschaft Aktuelles
  • [ 13. Oktober 2025 ] „Die verheerenden Folgen des Überschreitens von Klimakipppunkten bedrohen unsere Gesellschaften massiv“ Aktuelles
  • [ 13. Oktober 2025 ] Mikroben entfernen weltweit mehr als die Hälfte des Grundwasser-Methans Aktuelles

Biodiversität

Aktuelles

Forschungsdrohnen kartieren Bäume und finden Hitzeinseln

20. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen: Die Erdbeobachtung, auch Fernerkundung genannt, liefert über Satellitendaten weltweit […]

Aktuelles

Entdeckung neuer Pflanzenarten durch Citizen Science

18. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Ein australisch-deutsches Forscherteam um SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann hat sechs neue fleischfressende Sonnentau-Arten aus Westaustralien entdeckt. Eigentlich nichts Besonderes für Botaniker […]

Aktuelles

Parlamentarischen Abend: Globale Biodiversitätsziele in Deutschland umsetzen

18. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Die Umsetzung der kürzlich beschlossenen UN-Naturschutzziele gelingt nur, wenn alle Akteure – Politik und Praxis, Verbände, Wirtschaft und Wissenschaft – […]

Aktuelles

Konsenspapier der Uni Hohenheim zum Dialog von Naturschutz und Landwirtschaft

16. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Miteinander reden kann Gräben überwinden – auch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz. Dem Ziel, dauerhaft und flächendeckend eine biodiversitätsfreundlichere Landwirtschaft zu […]

Aktuelles

Mit KI potenziell schädliche Insekten im Wald aufspüren

13. Januar 2023 DieLinde Redaktion

Wie können potenziell schädliche Insekten im Wald erkannt werden, bevor sie sich massenhaft vermehren? Diese Aufgabe wird im Projekt „ForstView […]

Aktuelles

Die Oder-Katastrophe wirkt nach

21. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

Seit 23 Jahren und mindestens dreimal im Jahr führt das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) eine wissenschaftliche Befischung auf […]

Aktuelles

Statement: Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann zu COP15 in Montreal

21. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkommens über biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) über eine Folgevereinbarung (Post-2020 […]

Aktuelles

Die Quantität der Insektenarten bleibt in heimischen Wäldern über Jahrzehnte stabil

20. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

„Insektensterben“ war auch in diesem Jahr wieder ein dominantes Thema in Schlagzeilen und Diskussionen. Das große Interesse an diesen Tieren […]

Aktuelles

Multifaktoriellen Prozesse und ihre Wirkung auf Pflanzengemeinschaften

20. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

Die Anzahl gleichzeitig wirkender, sogenannter Global-Change-Faktoren hat einen negativen Effekt auf die Vielfalt von Pflanzengemeinschaften – unabhängig von der Art […]

Aktuelles

Alpenpflanzen altern durch den Klimawandel früher

16. Dezember 2022 DieLinde Redaktion

Die Klimaerwärmung führt weltweit zu längeren Vegetationsperioden. Viele Pflanzen treiben im Frühling früher aus und profitieren im Herbst länger von […]

Beitragsnavigation

« 1 … 57 58 59 … 109 »
Im Spotlight

Mikroben entfernen weltweit mehr als die Hälfte des Grundwasser-Methans

Aktuelles

  • Handlungsoptionen für eine zirkuläre Textilwirtschaft
    13. Oktober 2025
  • „Die verheerenden Folgen des Überschreitens von Klimakipppunkten bedrohen unsere Gesellschaften massiv“
    13. Oktober 2025
  • Mikroben entfernen weltweit mehr als die Hälfte des Grundwasser-Methans
    13. Oktober 2025
  • FBN-Studie: Nanoplastik dringt in Nutztierzellkulturen ein
    13. Oktober 2025
  • Neuer Forschungsansatz für Solar-Brennstoff
    10. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)