14. September 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 12. September 2025 ] Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer Aktuelles
  • [ 12. September 2025 ] Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ Aktuelles

Biodiversität

Aktuelles

Ist die Massenentwicklungen von Wasserpflanzen ein Problem?

30. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Im Sommer zieht es viele Menschen an unsere Gewässer. Dabei stoßen sie auf ein immer häufiger auftretendes Phänomen: die Massenentwicklung […]

Aktuelles

DBU: Auf natürlichem Wege Treibhausgase in Norddeutschland senken

29. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Moore, Wälder und Grünland können auf natürliche Weise Treibhausgase aufnehmen. Damit Pflanzen und Böden mehr Kohlendioxid (CO2) aufnehmen als abgeben, […]

Aktuelles

Veranstaltung zu Urgetreide an der Universität Hohenheim

28. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Sie faszinieren Fachleute und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel waren schon fast verschwunden. Jetzt stehen sie […]

Aktuelles

Hochschule München: Kamerabasiertes KI-System zum Bienenzählen

24. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Bienen sind wichtige Bestäuber für Nutz- und Wildpflanzen. Imker und Forschende konnten ihre Populationsgröße im Stock bisher jedoch nur schätzen. […]

Aktuelles

Symposium: Können Mikroorganismen unsere Welt retten?

22. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Wie können Mikroorganismen unsere Welt retten? Um nichts weniger als Varianten dieser existenziellen Frage geht es bei der Forschung des […]

Aktuelles

Grundwasser: Aktionstag an der Universität Halle

21. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Die vielfältigen Lebewesen im Grundwasser stehen im Zentrum des diesjährigen „GEO-Tages der Natur“, der am Samstag, 25. Juni, stattfindet. Das […]

Aktuelles

Neu gebildete Ökosysteme verstehen

21. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Marine Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel, auch im Mittelmeer. Dort spielen bisher kaum untersuchte Rotalgenmatten offenbar eine besondere Rolle […]

Aktuelles

Österreichische Wissenschaftler fordern einen „Grünen Marshallplan“

20. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Der Verlust an Biodiversität schreitet rasant voran – mit unabsehbaren Folgen für die Nahrungsmittelversorgung, dem Schutz vor Naturgefahren oder dem […]

Aktuelles

Die Universität Wien warnt: Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

17. Juni 2022 DieLinde Redaktion

Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger*innen bisher aber unzureichend erfasst […]

Aktuelles

Fraunhofer: Mit Insekten zur Kreislaufwirtschaft

15. Juni 2022 Michael Hafemann

InBiRa, eine neue Insekten Bioraffinerie, setzt organische Reststoffe und Bioabfälle als wertvolle Rohstoffe ein und wandelt sie in technisch nutzbare […]

Beitragsnavigation

« 1 … 65 66 67 … 106 »
Im Spotlight

Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ

Aktuelles

  • Einladung zum Online-Seminar: Verbesserung des Kunststoffrecyclings
    12. September 2025
  • Windenergie: Weniger Stahl und längere Lebensdauer
    12. September 2025
  • Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
    12. September 2025
  • Die globale Erwärmung setzt die Wälder in Deutschland unter Stress
    12. September 2025
  • Projekt zu den ökologischen Auswirkungen des Tiefseebergbaus
    11. September 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)